UNIVERSITY PARK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung neuer Materialien im Weltraum eröffnet faszinierende Möglichkeiten für die Wissenschaft und Industrie. Rose Hernandez, die Wissenschaftsprogrammleiterin am International Space Station National Laboratory, wird im Rahmen der David Ford McFarland Award Lecture an der Penn State University über diese Entwicklungen sprechen.
Die Erforschung von Materialien im Weltraum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Grenzen der Wissenschaft zu erweitern. Rose Hernandez, die Wissenschaftsprogrammleiterin am International Space Station National Laboratory, wird bei der David Ford McFarland Award Lecture an der Penn State University über die Fortschritte in der Materialtechnologie sprechen. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Kommerzialisierung neuer Materialtechnologien und deren wirtschaftliche Auswirkungen auf verschiedene Industrien.
Im Weltraum, 261 Meilen über der Erde, bietet das Internationale Raumstationslabor eine Umgebung, die frei von der Schwerkraft der Erde ist. Diese Bedingungen ermöglichen es Forschern, neue Materialien zu entwickeln, die auf der Erde nicht möglich wären. Ein Beispiel ist die Verbesserung der Mikroelektronik, bei der die Abwesenheit der Schwerkraft zu einer besseren Kristallisation führt und somit hochwertigere Halbleiterkristalle mit weniger Defekten entstehen.
Auch im Bereich der Biomaterialien gibt es bedeutende Fortschritte. Die Forschung im Weltraum ermöglicht es Wissenschaftlern, Zellmechanismen zu untersuchen, die unter normalen Schwerkraftbedingungen nicht erkennbar sind. Diese Erkenntnisse könnten die regenerative Medizin revolutionieren und neue Wege in der Behandlung von Krankheiten eröffnen.
Hernandez begann ihre Karriere als Wissenschaftlerin am National Institute of Standards and Technology, bevor sie in die Privatwirtschaft wechselte, um neue Technologien und Produkte für verschiedene Industrien zu entwickeln. Ihre Erfahrungen in der Forschung und Entwicklung haben sie zu einer Verfechterin von STEM-Initiativen gemacht, und sie setzt sich leidenschaftlich für Gleichberechtigung und Inklusion ein.
Die David Ford McFarland Award Lecture ist eine prestigeträchtige Veranstaltung, die herausragende Leistungen im Bereich der Metallurgie würdigt. Hernandez, die selbst einen Doktortitel in Materialwissenschaften und -technik von der Penn State besitzt, wird ihre Erfahrungen und Visionen für die Zukunft der Materialforschung teilen.
Die Entwicklungen im Bereich der Materialtechnologie im Weltraum haben das Potenzial, die Industrie grundlegend zu verändern. Durch die Erforschung neuer Materialien können Produkte entwickelt werden, die das Leben auf der Erde verbessern. Die Arbeit von Hernandez und anderen Wissenschaftlern auf diesem Gebiet zeigt, wie wichtig die internationale Zusammenarbeit und die Unterstützung von STEM-Initiativen sind, um diese Visionen zu verwirklichen.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
MLOps Engineer für unsere KI Plattform (m/w/d)
Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)
Product Owner (w/m/d) – Everyday AI & Automation
Teamleiter Analytics & AI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Materialtechnologien im Weltraum: Fortschritte und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Materialtechnologien im Weltraum: Fortschritte und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Materialtechnologien im Weltraum: Fortschritte und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!