MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Maschinen- und Anlagenbauindustrie in Deutschland zeigt sich widerstandsfähig gegenüber den Herausforderungen der letzten Jahre. Trotz eines schwachen Vorjahres und eines schwierigen Starts ins Jahr 2024 verzeichnet die Branche im Februar ein bemerkenswertes Wachstum bei den Auftragseingängen.
Die Maschinen- und Anlagenbauindustrie in Deutschland hat im Februar ein beeindruckendes Auftragswachstum von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Dies ist ein bemerkenswerter Erfolg, insbesondere angesichts der Herausforderungen, mit denen die Branche im vergangenen Jahr konfrontiert war. Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) berichtet, dass die Bestellungen preisbereinigt gestiegen sind, was auf eine Erholung der Nachfrage hindeutet.
Besonders hervorzuheben ist das Wachstum der Inlandsaufträge, die um elf Prozent zugenommen haben. Dies zeigt, dass die deutsche Industrie trotz globaler Unsicherheiten weiterhin in Maschinen und Anlagen investiert. Auch die Nachfrage aus dem Nicht-Euro-Raum und der Eurozone trug mit Zuwächsen von neun Prozent beziehungsweise vier Prozent positiv zu den Gesamtzahlen bei.
Ralph Wiechers, Chefvolkswirt des VDMA, äußerte sich erfreut über diese Entwicklung, betonte jedoch, dass die Investitionsbereitschaft in neue Maschinen noch ausbaufähig sei. Der positive Trend im Februar sei teilweise auf Einzelgroßaufträge und Nachbestellungen zurückzuführen, da die weltweiten Lagerbestände abnehmen.
Ein Blick auf den Zeitraum von Dezember bis Februar zeigt jedoch, dass der Auftragsanstieg insgesamt moderater ausfällt, mit einem Zuwachs von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies deutet darauf hin, dass die Branche zwar auf dem Weg der Erholung ist, aber weiterhin mit Vorsicht agiert.
Die Maschinen- und Anlagenbauindustrie steht vor der Herausforderung, die Investitionsbereitschaft weiter zu steigern, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Die aktuellen Zahlen sind ein positives Signal, doch es bedarf weiterer Anstrengungen, um das Vertrauen der Investoren zu stärken und die Innovationskraft der Branche zu fördern.
Insgesamt zeigt sich die Branche widerstandsfähig und anpassungsfähig, was in der heutigen volatilen Wirtschaftslage von entscheidender Bedeutung ist. Die kommenden Monate werden zeigen, ob der positive Trend anhalten kann und welche Maßnahmen ergriffen werden, um die Investitionsbereitschaft weiter zu steigern.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Data Scientist KI & LLM (m/w/d)
Werkstudent*in Projektmanagement im Bereich KI (m/w/d)
Werkstudent KI-Agenten & Automatisierung (m/w/d)
Chef de Rang (m/w/d) für unser italienisches Restaurant Ai Pero
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Maschinenbauindustrie zeigt Widerstandskraft mit Auftragswachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Maschinenbauindustrie zeigt Widerstandskraft mit Auftragswachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Maschinenbauindustrie zeigt Widerstandskraft mit Auftragswachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!