MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Maschinelles Lernen hat sich in den letzten Jahren als der am schnellsten wachsende Sektor innerhalb der Künstlichen Intelligenz etabliert. Während die Nachfrage nach KI-gesteuerten Lösungen weltweit steigt, zeigt sich, dass dieser Bereich der KI-Revolution deutlich schneller expandiert als der breitere Markt.
Maschinelles Lernen hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Wachstumsdynamik entwickelt. Seit 2020 hat sich das Marktvolumen mehr als verdoppelt, was auf die steigende Nachfrage nach KI-gesteuerten Lösungen zurückzuführen ist. Diese Technologie hat nicht nur das Finanzwesen und das Gesundheitswesen revolutioniert, sondern auch in vielen anderen Branchen Fuß gefasst. Die prädiktive Analytik und die generative KI sind nur einige der Bereiche, in denen maschinelles Lernen neue Maßstäbe setzt.
Aktuelle Hochrechnungen deuten darauf hin, dass die Branche für maschinelles Lernen bis 2025 die 110-Milliarden-US-Dollar-Marke überschreiten wird. Dies entspricht einem Wachstum von 30 Prozent, das den übrigen KI-Markt deutlich übertrifft. Laut Statista Market Insights wird der globale Markt für maschinelles Lernen in diesem Jahr voraussichtlich einen Wert von 113 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Wachstum von 42,6 Prozent entspricht. Trotz einer leichten Verlangsamung im Vergleich zu den 56 Prozent im Jahr 2024 bleibt maschinelles Lernen das am schnellsten wachsende KI-Segment.
Die Verarbeitung natürlicher Sprache, das zweitgrößte Segment des KI-Marktes, wird voraussichtlich eine Bewertung von 48,3 Milliarden US-Dollar erreichen und im Jahresvergleich um 32 Prozent wachsen. Dies zeigt, dass maschinelles Lernen um 30 Prozent schneller wächst als die KI-Robotik und der breitere KI-Markt, die beide bis 2025 um etwa 32 Prozent steigen werden. Der Sektor der autonomen Technologien und der Sensorik wird voraussichtlich nur eine halb so hohe Wachstumsrate wie das maschinelle Lernen aufweisen.
Ein weiterer Bereich, der hinterherhinkt, ist die Computer Vision, die mit einer prognostizierten Wachstumsrate von 13,5 Prozent und einem voraussichtlichen Gesamtmarktwert von 29,2 Milliarden Dollar in diesem Jahr zu kämpfen hat. Diese Unterschiede in den Wachstumsraten verdeutlichen die Dominanz des maschinellen Lernens auf dem KI-Markt.
Im vergangenen Jahr entfielen 43 Prozent des gesamten KI-Marktwerts auf maschinelles Lernen, gefolgt von natürlicher Sprachverarbeitung (19 Prozent), Computer Vision (14 Prozent) und autonomer und Sensor-Technologie (13 Prozent). Mit einer rekordverdächtigen Marktbewertung von 113 Milliarden US-Dollar wird der Anteil des maschinellen Lernens an der KI-Branche voraussichtlich um drei Prozent steigen und im Jahr 2025 vermutlich ganze 46 Prozent des Marktwerts ausmachen.
Die Prognosen von Statista deuten darauf hin, dass dieser Aufwärtstrend anhalten wird und der Anteil des maschinellen Lernens am gesamten KI-Marktwert bis zum Ende des Jahrzehnts mehr als 60 Prozent betragen könnte. Diese Entwicklung zeigt, dass maschinelles Lernen nicht nur ein vorübergehender Trend ist, sondern eine zentrale Rolle in der Zukunft der Künstlichen Intelligenz spielen wird.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Fullstack Developer für KI-getriebene Missionstechnologien (w/m/d)
Senior Produktmanager - KI (m/w/d)
Produktmanager KI-Software (m/w/d)
(Junior) Produktmanager (m/w/d) InsurTech – Backoffice & KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Maschinelles Lernen dominiert den KI-Markt mit rasantem Wachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Maschinelles Lernen dominiert den KI-Markt mit rasantem Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Maschinelles Lernen dominiert den KI-Markt mit rasantem Wachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!