SINGAPUR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entwicklung auf den globalen Finanzmärkten hat zu einem dramatischen Ausverkauf von US-Staatsanleihen geführt. Diese Bewegung, die durch die Einführung von US-Zöllen ausgelöst wurde, hat Investoren dazu veranlasst, selbst die sichersten Anlagen abzustoßen und sich in Richtung Bargeld zu bewegen.
Die US-Staatsanleihen, traditionell als sicherer Hafen in turbulenten Zeiten angesehen, erlebten am Mittwoch einen erheblichen Wertverlust. Dies ist ein deutliches Zeichen dafür, dass Investoren zunehmend besorgt sind und selbst die sichersten Anlagen verkaufen. Der Auslöser dieser Marktverwerfungen sind die jüngst eingeführten US-Zölle, die weltweit für Unsicherheit sorgen.
Jack Chambers, ein führender Zinsexperte bei ANZ in Sydney, betonte, dass die aktuelle Situation über fundamentale Marktbedingungen hinausgeht und vielmehr von Liquiditätsbedenken geprägt ist. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe, die als globaler Maßstab für sichere Anlagen gilt, stieg um 20 Basispunkte und setzte ihren Anstieg in Asien fort – ein bemerkenswerter Schritt in einer Zeitzone, in der normalerweise Stabilität herrscht.
Mit einer Rendite von 4,46% ist der Anstieg seit dem Tiefstand am Montag um 59 Basispunkte bemerkenswert. Händler berichten, dass Hedgefonds die größten Verkäufer sind, da sie gezwungen sind, aus gehebelten Wetten auszusteigen, die in ruhigeren Zeiten von kleinen Differenzen zwischen Bar- und Futures-Preisen profitieren.
Mukesh Dave, Chief Investment Officer bei Aravali Asset Management in Singapur, einem globalen Arbitrage-Fonds, erklärte, dass die Situation problematisch wird, wenn der Prime Broker beginnt, höhere Margen zu verlangen. Dies könnte zu einem weiteren Druck auf die Märkte führen.
Auch die 30-jährigen US-Renditen stiegen um 24 Basispunkte auf 4,9553%. Sollte sich diese dreitägige Bewegung in den Renditen fortsetzen, wäre dies der schwerste Ausverkauf im langen Ende seit 1981. Der Verkauf war besonders stark in Japan und Australien zu beobachten.
Die aktuellen Entwicklungen werfen Fragen zur Stabilität der globalen Finanzmärkte auf und könnten weitreichende Auswirkungen auf die wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie haben. Experten warnen davor, dass eine anhaltende Unsicherheit die Investitionsbereitschaft weiter dämpfen könnte.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
(Gen)AI Project Manager (m/f/d)
Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)
Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
Senior Data Scientist / Senior AI Engineer (mwd)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Marktpanik: US-Staatsanleihen im freien Fall" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Marktpanik: US-Staatsanleihen im freien Fall" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Marktpanik: US-Staatsanleihen im freien Fall« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!