DÜSSELDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Konsumgütermarkt zeigen, dass die Strategie der Markenhersteller, durch Preiserhöhungen zu wachsen, an ihre Grenzen stößt.
Die großen Markenhersteller wie Coca-Cola, Unilever und Nestlé stehen vor einer Herausforderung: Ihre Strategie, durch Preiserhöhungen zu wachsen, scheint nicht mehr aufzugehen. Die Konsumenten wenden sich zunehmend von teuren Markenprodukten ab und greifen stattdessen zu günstigeren Eigenmarken. Diese Entwicklung zeigt sich besonders deutlich in Deutschland, wo Coca-Cola nun versucht, mit neuen Verpackungsgrößen wie der 0,85-Liter-Flasche, die Verkaufszahlen zu steigern. Diese Maßnahme zielt insbesondere auf Single-Haushalte ab, die eine wichtige Zielgruppe darstellen.
Global betrachtet sind die Aussichten für Coca-Cola ebenfalls gedämpft. Das Unternehmen erwartet in diesem Jahr ein Umsatzwachstum von lediglich fünf bis sechs Prozent, nachdem in den vergangenen zwei Jahren jeweils zwölf Prozent erreicht wurden. Diese Prognose spiegelt die allgemeine Unsicherheit wider, die durch die erratische Politik der USA unter Donald Trump verstärkt wird. Strafzölle und andere protektionistische Maßnahmen haben das Vertrauen der Verbraucher in den USA, einem der wichtigsten Märkte für Konsumgüter, erschüttert.
Auch andere große Markenhersteller wie Henkel, bekannt für Produkte wie Persil und Pril, rechnen mit einer abgeschwächten Entwicklung. Das Unternehmen erwartet in seinem Konsumentengeschäft ein globales Wachstum von nur ein bis drei Prozent. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Zeiten des ungebremsten Wachstums durch Preiserhöhungen vorbei sind und neue Strategien gefragt sind.
Ein wesentlicher Grund für den Rückgang der Markenloyalität ist das veränderte Konsumentenverhalten. Immer mehr Verbraucher achten auf den Preis und sind bereit, auf Eigenmarken umzusteigen, die oft eine vergleichbare Qualität zu einem günstigeren Preis bieten. Diese Entwicklung wird durch die zunehmende Verbreitung von Discounterketten und deren Eigenmarken weiter verstärkt.
Die Markenhersteller stehen nun vor der Herausforderung, ihre Produkte und Marketingstrategien anzupassen, um die Konsumenten zurückzugewinnen. Dies könnte durch Innovationen, eine stärkere Fokussierung auf Nachhaltigkeit oder durch die Einführung neuer Produktlinien geschehen, die den veränderten Bedürfnissen der Verbraucher besser entsprechen.
Insgesamt zeigt sich, dass die Konsumgüterindustrie in einem tiefgreifenden Wandel steckt. Die Unternehmen müssen flexibel auf die sich ändernden Marktbedingungen reagieren und neue Wege finden, um ihre Marken zu stärken und die Loyalität der Konsumenten zurückzugewinnen. Die kommenden Monate werden zeigen, welche Strategien sich als erfolgreich erweisen und welche Unternehmen in der Lage sind, sich in diesem herausfordernden Umfeld zu behaupten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Consultant AI (m/w/d)

Senior Software Engineer - Data & AI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent für den Bereich Data Experience: Fokus Data Science & AI (all genders) bei Personal Investors

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Markenhersteller in der Krise: Preiserhöhungen und ihre Folgen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Markenhersteller in der Krise: Preiserhöhungen und ihre Folgen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Markenhersteller in der Krise: Preiserhöhungen und ihre Folgen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!