PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein kürzliches Gerichtsurteil hat die politische Landschaft in Frankreich erschüttert, indem es die Ambitionen von Marine Le Pen, der prominenten rechtsnationalen Politikerin, für die Präsidentschaftswahl 2027 erheblich beeinträchtigt hat.
Ein französisches Gericht hat Marine Le Pen, die bekannte Führungsfigur der rechtsnationalen Partei Rassemblement National, wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder verurteilt. Dieses Urteil könnte ihre politische Karriere nachhaltig beeinflussen, da es ihr für fünf Jahre untersagt, bei Wahlen zu kandidieren. Diese Entscheidung trifft die Partei in einer Phase, in der sie im französischen Parlament stärker vertreten ist als je zuvor.
Le Pens Anwalt hat bereits Berufung angekündigt, doch die Strafe greift sofort, was bedeutet, dass sie bis auf Weiteres nicht an Wahlen teilnehmen kann. Die Berufungsverfahren in Frankreich sind oft langwierig, sodass ein schnelles Ergebnis unwahrscheinlich ist. Dennoch bleibt Le Pen weiterhin als Abgeordnete im Parlament aktiv, wo sie die Fraktionsvorsitzende ist.
Zusätzlich zu dem Wahlverbot wurde Le Pen zu zwei Jahren Haft mit elektronischer Fußfessel verurteilt, wobei zwei weitere Jahre zur Bewährung ausgesetzt wurden. Eine Geldstrafe von 100.000 Euro wurde ebenfalls verhängt. Diese Sanktionen werden jedoch erst vollstreckt, wenn das Urteil rechtskräftig ist.
Der Prozess drehte sich um die Scheinbeschäftigung von Assistenten durch mehrere Europaabgeordnete ihrer Partei. Neben Le Pen wurden auch andere Mitglieder ihrer Partei verurteilt, und die Partei selbst muss eine Million Euro Strafe zahlen. Diese Entwicklungen stellen für die Partei und ihre politischen Ambitionen ein erhebliches Desaster dar.
Das Urteil hat nicht nur in Frankreich, sondern auch international für Aufsehen gesorgt. Mehrere prominente Politiker, darunter Italiens Matteo Salvini und Ungarns Viktor Orban, haben ihre Solidarität mit Le Pen bekundet. Auch innerhalb Frankreichs gab es Kritik an dem Urteil, da einige Politiker der Meinung sind, dass solche Entscheidungen dem Volk überlassen werden sollten.
Die Affäre um die Scheinbeschäftigung hat die politische Landschaft in Frankreich verändert. Le Pen, die bereits dreimal für das Präsidentenamt kandidiert hat und bei den letzten beiden Wahlen in die Stichwahl kam, galt als Favoritin für die Wahl 2027. Nun könnte Jordan Bardella, der aktuelle Parteichef, als Präsidentschaftskandidat in Betracht gezogen werden.
Die Rassemblement National, die von Le Pens Vater gegründet wurde, hat in den letzten Jahren versucht, sich von ihren extremistischen Wurzeln zu lösen und ein breiteres Wählerpublikum anzusprechen. Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt die Partei eine bedeutende Kraft in der französischen Politik.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Business Development Manager für AI Assessment (m/w/d)
Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen oder Informatik für eine Masterarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation
Full Stack AI Engineer / Softwareentwickler / KI-Spezialist mit Homeoffice / in Voll- oder Teilzeit (gn)
Product Architect (m/w/d) Submarine Systems/ACINT mit Schwerpunkt KI/AR
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Marine Le Pen: Gerichtsurteil erschüttert politische Karriere" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Marine Le Pen: Gerichtsurteil erschüttert politische Karriere" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Marine Le Pen: Gerichtsurteil erschüttert politische Karriere« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!