QUANTICO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung eines neuen Drohnenangriffsteams durch das U.S. Marine Corps markiert einen bedeutenden Schritt in der modernen Kriegsführung. Angesichts der zunehmenden Verbreitung unbemannter Luftkampfsysteme weltweit, hat das Marine Corps die Notwendigkeit erkannt, sich schnell an die sich wandelnden Anforderungen des Schlachtfelds anzupassen.
Die Gründung des Marine Corps Attack Drone Team (MCADT) am 3. Januar durch Maj. Gen. Anthony M. Henderson und Brig. Gen. Simon M. Doran unterstreicht die strategische Bedeutung von Drohnentechnologie in der modernen Kriegsführung. Diese Initiative zielt darauf ab, die Integration von First-Person-View-Drohnen in die Fleet Marine Force zu beschleunigen und so einen entscheidenden Vorteil in zukünftigen Konflikten zu sichern.
Maj. Alejandro Tavizon, der die Leitung des MCADT innehat, betont die Notwendigkeit, dass sich das Marine Corps schnell an die sich verändernden Bedingungen auf dem Schlachtfeld anpasst. Die Fähigkeit, Drohnen präzise einzusetzen, wird als entscheidend für den Erfolg zukünftiger militärischer Operationen angesehen. Die Drohnen bieten eine kostengünstige Lösung mit einer Reichweite von bis zu 20 Kilometern für weniger als 5.000 US-Dollar, was sie zu einer attraktiven Alternative zu teureren Waffensystemen macht.
Das Team, das seinen Sitz in der Weapons Training Battalion auf der Marine Corps Base Quantico, Virginia, hat, wird sich darauf konzentrieren, das Training mit bewaffneten First-Person-View-Drohnen zu entwickeln und zu verfeinern. Ziel ist es, die Technologie schneller einsatzbereit zu machen und durch Live-Training-Events praktische Erfahrungen zu sammeln.
Ein weiterer Meilenstein für das MCADT ist die bevorstehende Teilnahme an der Military Drone Crucible Championship der U.S. National Drone Association, die vom 30. Juni bis 3. Juli in Florida stattfindet. Hier wird das Team gegen andere Einheiten, darunter das 75th Ranger Regiment, in taktischen Missionen antreten, die Kampfszenarien simulieren.
Die Nutzung von Drohnen in militärischen Konflikten ist nicht neu. Sowohl die Ukraine als auch Russland setzen seit Jahren Drohnen in ihrem andauernden Krieg ein. Jüngst hat Russland laut Berichten der Kyiv Independent 109 Drohnen in einem Angriff eingesetzt. Auch die Houthi-Rebellen im Jemen nutzen Drohnen, um im Roten Meer Schaden anzurichten.
Die Marine Corps-Initiative zeigt, wie wichtig es ist, die Fähigkeiten der Marines durch spezialisierte Schulungen und den Einsatz moderner Technologien zu erweitern. Die Integration von Drohnen in die militärische Strategie könnte die Art und Weise, wie Konflikte geführt werden, grundlegend verändern und neue Standards für die Kriegsführung setzen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Data Scientist AI Lab (gn) Vollzeit/Teilzeit
Werkstudent(m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool
Abteilungsleitung KI und moderne Technologien (m/w/d)
Applied ML Engineering, GenAI / AI Agent
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Marine Corps setzt auf Drohnentechnologie für zukünftige Konflikte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Marine Corps setzt auf Drohnentechnologie für zukünftige Konflikte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Marine Corps setzt auf Drohnentechnologie für zukünftige Konflikte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!