WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten diplomatischen Manöver ist es den USA gelungen, den in Russland inhaftierten amerikanischen Lehrer Marc Fogel freizubekommen. Diese Freilassung ist das Ergebnis intensiver Verhandlungen zwischen den USA und Russland, die von einem engen Vertrauten des ehemaligen Präsidenten Donald Trump, Steve Witkoff, geleitet wurden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Freilassung von Marc Fogel, einem amerikanischen Lehrer, der seit 2021 in Russland inhaftiert war, markiert einen bedeutenden diplomatischen Erfolg für die USA. Die Verhandlungen, die zu seiner Freilassung führten, wurden von Steve Witkoff, einem engen Vertrauten des ehemaligen Präsidenten Donald Trump, geleitet. Witkoff, der als Sondergesandter in den Nahen Osten tätig ist, reiste nach Russland, um die Details der Freilassung zu besprechen.
Die Verhandlungen wurden durch einen Vermittler zwischen den Regierungen der USA und Russlands ermöglicht, der die Gelegenheit sah, Fogel nach Hause zu bringen. Ein Plan wurde dem Präsidenten und Mitgliedern seines Kabinetts, darunter dem nationalen Sicherheitsberater Mike Waltz und dem CIA-Direktor John Ratcliffe, vorgelegt. Diese hielten die Informationen für glaubwürdig und umsetzbar.
Fogel, der als Geschichtslehrer an der Anglo-American School in Moskau tätig war, kehrte am Dienstagabend in die USA zurück. Er war seit 2021 wegen Drogenvorwürfen inhaftiert. Seine Freilassung erfolgte nicht im Rahmen des Massengefangenenaustauschs im August 2024, bei dem der Wall Street Journal Reporter Evan Gershkovich und der Marineveteran Paul Whelan freigelassen wurden.
Die Freilassung von Fogel wurde durch die Entlassung des russischen Staatsbürgers Alexander Vinnik ermöglicht, der sich im vergangenen Jahr der Verschwörung zur Geldwäsche schuldig bekannt hatte. Witkoff äußerte sich nicht dazu, ob er während seines Aufenthalts in Russland mit Präsident Wladimir Putin zusammentraf.
Nach seiner Rückkehr in die USA traf Fogel spät am Dienstagabend im Weißen Haus mit Trump zusammen, wobei er eine amerikanische Flagge über seinen Schultern trug. Er äußerte sich dankbar und bezeichnete den Präsidenten und sein Team als „Helden“ für ihre Bemühungen, ihn nach Hause zu bringen.
Witkoff lobte Fogel als ein Beispiel für Mut und erklärte, dass er sich geehrt fühle, ihn kennengelernt zu haben. Er betonte, dass er in Kontakt mit Fogel bleiben und weiterhin eine kleine Rolle in dessen Leben spielen wolle.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Marc Fogel: Freilassung durch Verhandlungen zwischen USA und Russland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.