PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Manus AI, eine aufstrebende Plattform für Künstliche Intelligenz aus China, hat kürzlich neue kostenpflichtige Abonnementpläne sowie eine mobile App vorgestellt.
Manus AI, eine Plattform für Künstliche Intelligenz, die in China entwickelt wurde, hat kürzlich zwei neue Abonnementpläne eingeführt, die ab 39 US-Dollar pro Monat beginnen. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Schritt in der Monetarisierungsstrategie des Unternehmens, das sich in der Beta-Phase befindet und bereits durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten Aufmerksamkeit erregt hat. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, Aufgaben wie das Erstellen von Webseiten oder das Entwickeln von Punktetabellen für Sportveranstaltungen zu automatisieren.
Der günstigere der beiden neuen Abonnementpläne kostet 39 US-Dollar pro Monat und bietet 3.900 Credits sowie die Möglichkeit, zwei Aufgaben gleichzeitig auszuführen. Der teurere Plan, der 199 US-Dollar pro Monat kostet, bietet 19.900 Credits, die Möglichkeit, fünf Aufgaben gleichzeitig zu bearbeiten, und priorisierten Zugang während Stoßzeiten. Diese Preisstruktur spiegelt den wachsenden Trend wider, KI-Dienste in Form von Abonnements anzubieten, um eine kontinuierliche Einnahmequelle zu sichern.
Zusätzlich zu den neuen Abonnementplänen hat Manus AI eine iOS-App veröffentlicht und das KI-Modell, das im Hintergrund arbeitet, auf Anthropic’s Claude 3.7 Sonnet aktualisiert. Diese technische Verbesserung zielt darauf ab, die Leistungsfähigkeit der Plattform zu erhöhen und den Nutzern eine noch effizientere Nutzung zu ermöglichen. Die Entscheidung, auf ein fortschrittlicheres Modell umzusteigen, zeigt das Bestreben von Manus AI, mit den neuesten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten.
In einem Beitrag auf der Plattform X erklärte Manus AI, dass sie rund um die Uhr daran arbeiten, ihre Infrastruktur zu skalieren und allen Nutzern Zugang zu gewähren. Während dieser Entwicklungsphase musste der Zugang zur Plattform jedoch vorübergehend eingeschränkt werden. Dies unterstreicht die Herausforderungen, denen sich viele KI-Unternehmen gegenübersehen, wenn es darum geht, ihre Dienste zu skalieren und gleichzeitig eine hohe Qualität zu gewährleisten.
Die Einführung der mobilen App und die Aktualisierung des KI-Modells sind Teil einer umfassenderen Strategie, um die Benutzerfreundlichkeit und den Zugang zu den Diensten von Manus AI zu verbessern. Diese Schritte könnten dazu beitragen, die Akzeptanz der Plattform zu erhöhen und ihre Position im wachsenden Markt für KI-Dienste zu stärken. Experten erwarten, dass solche Entwicklungen die Wettbewerbsfähigkeit von Manus AI auf dem globalen Markt für KI-Lösungen weiter steigern werden.
Insgesamt zeigt die Einführung der neuen Abonnementpläne und der mobilen App, dass Manus AI bestrebt ist, seine Marktposition zu festigen und gleichzeitig den Nutzern einen Mehrwert zu bieten. Die kontinuierliche Verbesserung der Plattform und die Anpassung an die Bedürfnisse der Nutzer könnten entscheidend für den langfristigen Erfolg des Unternehmens sein.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Spezialist (m/w/d) für industrielle Anwendungen
Working student in Data Analytics and Artificial Intelligence starting Mai 2025
Werkstudententätigkeit Informatik im Bereich Functional Safety mit Schwerpunkt KI-Automatisierung ab April 2025
Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Manus AI startet kostenpflichtige Abonnements und mobile App" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Manus AI startet kostenpflichtige Abonnements und mobile App" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Manus AI startet kostenpflichtige Abonnements und mobile App« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!