MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der dezentralen Finanzen (DeFi) sind plötzliche Schwankungen keine Seltenheit, doch die jüngsten Entwicklungen bei Mantra werfen Fragen auf. Während der Total Value Locked (TVL) der Plattform einen bemerkenswerten Anstieg verzeichnete, erlebte der OM-Token einen dramatischen Preisverfall. Diese Diskrepanz wirft ein Schlaglicht auf die Dynamiken und Risiken innerhalb der DeFi-Landschaft.
Die jüngsten Ereignisse rund um die Blockchain-Plattform Mantra haben in der Krypto-Community für Aufsehen gesorgt. Trotz eines dramatischen Preisverfalls des OM-Tokens um 90 % verzeichnete der Total Value Locked (TVL) der Plattform einen Anstieg um 500 %. Diese Entwicklung wirft Fragen über die Stabilität und die zugrunde liegenden Mechanismen der Plattform auf.
Der Anstieg des TVL, der am 15. April einen Wert von 4,21 Millionen OM erreichte, wird von Branchenbeobachtern als potenzielles Warnsignal gesehen. Während ein steigender TVL normalerweise auf ein wachsendes Vertrauen der Nutzer in eine Plattform hindeutet, könnte die gleichzeitige Preisvolatilität des OM-Tokens auf spekulative Aktivitäten hinweisen.
Analysten vermuten, dass der Preisverfall des OM-Tokens durch “rücksichtslose Zwangsliquidationen” auf zentralisierten Börsen ausgelöst wurde. Gleichzeitig wurde ein “aggressives Kaufverhalten” beobachtet, bei dem OM-Token im Wert von 35 Millionen US-Dollar erworben wurden. Diese Käufe könnten auf taktische Akkumulation durch sogenannte “Wale” oder spekulative Investoren hindeuten, die auf eine baldige Erholung des Tokens setzen.
Ein weiterer Aspekt, der bei der Analyse der Situation berücksichtigt werden muss, ist die Konzentration des TVL auf eine einzige dezentrale Anwendung (DApp) innerhalb der Mantra-Plattform. Rund 97 % des TVL stammen aus Mantra Swap, der nativen dezentralen Börse der Plattform. Diese Konzentration könnte auf eine mangelnde Diversifizierung und damit auf ein erhöhtes Risiko hinweisen.
Die Diskrepanz zwischen der vollständig verwässerten Bewertung (FDV) von Mantra, die am 15. April bei 1,88 Milliarden US-Dollar lag, und dem tatsächlichen TVL von 3,24 Millionen US-Dollar ist ein weiteres Warnsignal. Diese Diskrepanz deutet auf eine mögliche Überbewertung hin, die durch spekulative Aktivitäten angetrieben wird, anstatt durch tatsächliche Nutzung und Akzeptanz der Plattform.
Einige Analysten warnen, dass die aktuelle Situation ein erhebliches Risiko für Investoren darstellt, die auf eine Erholung des OM-Tokens spekulieren. Die geringe Kapitalauslastung und die potenzielle Verwässerung durch freigeschaltete Token könnten zu weiteren Preisrückgängen führen.
Insgesamt zeigt die Situation bei Mantra die Herausforderungen und Risiken auf, die mit Investitionen in den volatilen DeFi-Markt verbunden sind. Während die Plattform weiterhin Aufmerksamkeit auf sich zieht, bleibt abzuwarten, wie sich die Dynamiken zwischen TVL und Token-Preis in Zukunft entwickeln werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Analyst (f/m/d) AI Automation

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Teamlead Data & AI Center of Excellence (gn)

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mantras TVL-Wachstum trotz OM-Preisverfall: Ein Warnsignal?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mantras TVL-Wachstum trotz OM-Preisverfall: Ein Warnsignal?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mantras TVL-Wachstum trotz OM-Preisverfall: Ein Warnsignal?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!