MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt zur Stabilisierung des OM-Token-Wertes hat der CEO von Mantra, John Patrick Mullin, angekündigt, 150 Millionen seiner OM-Token zu verbrennen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, das Vertrauen der Community zurückzugewinnen und die Token-Ökonomie zu stärken.
In einem strategischen Schritt zur Stabilisierung des OM-Token-Wertes hat Mantra-CEO John Patrick Mullin begonnen, 150 Millionen seiner Mantra (OM) Tokens zu entstaken, um sie anschließend zu verbrennen. Diese Entscheidung wurde am 21. April bekannt gegeben, wobei der Prozess bis zum 29. April abgeschlossen sein soll. Danach werden die Tokens an eine Burn-Adresse gesendet und dauerhaft aus dem Umlauf entfernt.
Mullin bezeichnete diesen Schritt als einen ersten Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens innerhalb der Community, betonte jedoch, dass dies nur der Anfang sei. Mantra befindet sich zudem in Gesprächen mit wichtigen Partnern des Ökosystems, um weitere 150 Millionen OM zu verbrennen, was die Gesamtmenge der verbrannten Tokens auf 300 Millionen erhöhen würde.
Mit der Reduzierung um 150 Millionen OM wird das Gesamtangebot von Mantra auf 1,67 Milliarden sinken, und die Anzahl der gestakten Tokens wird um über 26 % von 571,8 Millionen OM auf 421,8 Millionen OM zurückgehen. Dies wird auch die Renditen erhöhen: “Diese strategische Verbrennung wird das gebundene Verhältnis von 31,47 % auf 25,30 % senken, was zu einer Erhöhung des Staking-APR führt”, erklärte Mantra.
Der Token-Burn-Initiative ging ein dramatischer Preisverfall des OM-Tokens voraus, der am 13. April um 90 % einbrach. Zwei Tage später kündigte Mullin auf X an, alle ihm zugeteilten gestakten Tokens zu verbrennen, die ursprünglich ab 2027 freigeschaltet werden sollten. Er führte auch eine Umfrage auf X durch, um die Meinung der Community zu alternativen Optionen wie verlängerter Vesting-Periode oder Freischaltung bei Meilensteinen einzuholen.
Die Umfrage zog fast 9.000 Stimmen an, wobei einige Kommentatoren sie als Versuch kritisierten, das Burn-Versprechen rückgängig zu machen. Die Verbrennung ist Teil eines “OM Token Support Plans”, den Mantra nach dem Preissturz angekündigt hat und der auch ein Token-Rückkaufprogramm umfasst. Mullin erklärte, dass das Rückkaufprogramm ebenfalls gut voranschreite.
Zusätzlich hat Mantra ein Tokenomics-Dashboard veröffentlicht, um die Transparenz zu erhöhen und das Vertrauen der Community zurückzugewinnen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels liegt der OM-Preis immer noch etwa 90 % unter seinem Wert von 6,30 USD Anfang April und wird unter 0,55 USD gehandelt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

KI-Spezialist / Softwareentwickler in der Medizinrobotik (m/w/d)

Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)

Produktmanager KI und Automatisierung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mantra reduziert OM-Token-Angebot durch strategisches Burning" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mantra reduziert OM-Token-Angebot durch strategisches Burning" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mantra reduziert OM-Token-Angebot durch strategisches Burning« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!