MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen rund um den OM-Token von Mantra werfen Fragen zur Stabilität des Projekts und möglichen Insideraktivitäten auf. Blockchain-Analysten haben große Token-Transfers identifiziert, die von bedeutenden Mantra-Investoren in den Tagen vor dem dramatischen Kurssturz getätigt wurden.
Die Blockchain-Analysten haben in den Tagen vor dem scharfen Kursverfall des OM-Tokens von Mantra bedeutende Token-Transfers durch große Investoren festgestellt. Diese Transfers werfen Fragen zu möglichen Insideraktivitäten und der Stabilität des Projekts auf. Laser Digital, ein strategischer Investor bei Mantra, soll Berichten zufolge große Mengen an OM-Token verkauft haben, bevor die Kryptowährung am 13. April zusammenbrach. On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass mindestens zwei mit Laser Digital verbundene Wallets zu den 17 Wallets gehörten, die insgesamt 43,6 Millionen OM-Token im Wert von etwa 227 Millionen US-Dollar an Börsen transferierten.
Laser Digital, ein von Nomura unterstütztes Digital-Asset-Unternehmen, hat Berichte zurückgewiesen, wonach die genannten Wallets mit ihnen in Verbindung stehen. Das Unternehmen erklärte in einem Beitrag auf X, dass es keine Beteiligung am jüngsten Preisverfall von OM habe und die Behauptungen in den sozialen Medien faktisch falsch und irreführend seien. Arkham Intelligence, die Quelle der Daten, hat auf Anfragen zur Kommentierung der Wallet-Tags von Laser Digital nicht sofort reagiert.
Neben Laser Digital waren auch andere Mantra-Investoren vor dem OM-Crash aktiv. Laut Lookonchain-Daten erhielt ein mit Shane Shin, einem Gründungspartner von Shorooq Partners, verbundenes Wallet am 13. April 2 Millionen OM-Token, nur Stunden vor dem Crash. Diese Token stammten aus einem zuvor inaktiven Wallet, das im April 2024 2,75 Millionen OM erhalten hatte.
Shorooq Partners betonte, dass weder ihre Fonds noch ihre Gründungspartner OM-Token im Vorfeld oder während des Crashs verkauft hätten. Ein Sprecher erklärte, dass Shorooq ein Eigenkapitalinvestor in Mantra sei und der Fokus auf dem langfristigen Wachstum des Projekts liege. Mantra selbst hat auf Anfragen zu den Auswirkungen des OM-Token-Crashs auf den Mantra Ecosystem Fund (MEF) bisher nicht reagiert.
Die Kryptobörsen OKX und Binance, die vor und während des Crashs signifikante OM-Aktivitäten verzeichneten, haben ebenfalls Stellung bezogen. OKX-Gründer Star Xu bezeichnete den Vorfall als einen großen Skandal für die gesamte Kryptoindustrie. Binance deutete an, dass die Entwicklungen auf Cross-Exchange-Liquidationen zurückzuführen seien.
In einem Update erklärte OKX, dass die Tokenomics von Mantra seit Oktober 2024 erhebliche Änderungen erfahren hätten und verdächtige Aktivitäten auf mehreren Börsen festgestellt wurden. Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen und Risiken, die mit dem Handel und der Investition in Kryptowährungen verbunden sind, insbesondere in einem so volatilen Marktumfeld.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent/in Informatik (m/w/d): KI Projekt Softwareentwicklung

Werkstudent*in für KI-gestützte Fallbearbeitung (d/m/w)

Expert for Advanced Generative AI-Applications (m/w/d)

(Senior) Entwickler Generative AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mantra-Investoren bestreiten OM-Token-Verkäufe vor dem Crash" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mantra-Investoren bestreiten OM-Token-Verkäufe vor dem Crash" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mantra-Investoren bestreiten OM-Token-Verkäufe vor dem Crash« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!