MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Digital Services Act (DSA) sollte eigentlich manipulative Designs in Online-Shops und Apps verhindern. Doch eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Plattformen wie Amazon, Temu und Shein weiterhin gegen die Regelungen verstoßen.
Der Digital Services Act (DSA), der 2022 in der EU in Kraft trat, verfolgt das Ziel, ein sicheres und einheitliches Online-Umfeld für Nutzer:innen zu schaffen. Eine zentrale Bestimmung des DSA ist das Verbot manipulativer Designs, die Nutzer:innen in ihrer Entscheidungsfreiheit einschränken könnten. Trotz dieser Regelungen zeigt eine Untersuchung des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, dass viele Plattformen weiterhin sogenannte Dark Patterns einsetzen.
Dark Patterns sind Designelemente, die darauf abzielen, Nutzer:innen zu bestimmten Handlungen zu bewegen, sei es durch Kaufanreize oder verlängerte Verweildauer auf der Plattform. Die Untersuchung umfasste 18 Online-Shops und Social-Media-Apps, darunter bekannte Namen wie Amazon, Shein und Temu. Alle untersuchten Plattformen nutzen in irgendeiner Form diese manipulativen Techniken.
Ein Beispiel für den Einsatz von Dark Patterns ist Amazon, das durch Autoplay-Funktionen bei Videos Nutzer:innen zum längeren Verweilen animiert. Diese Videos starten automatisch, sobald sie auf dem Bildschirm erscheinen, was die Aufmerksamkeit der Nutzer:innen bindet. Andere Plattformen wie Otto und Mediamarkt nutzen Countdowns und künstliche Angebotsverknappungen, um eine Dringlichkeit zu erzeugen, die Nutzer:innen zum Kauf bewegen soll.
Besonders drastisch sind die Methoden bei Plattformen wie Wish und Shein, die Rabatte mit extrem kurzen Zeitlimits anbieten. Bei Shein werden sogar ablaufende Zehntelsekunden angezeigt, um den Druck auf die Kund:innen zu erhöhen. Diese Techniken können langfristig negative Auswirkungen auf die mentale Gesundheit der Nutzer:innen haben, wie der Bundesverband der Verbraucherzentralen warnt.
Die Untersuchung zeigt, dass trotz der klaren Regelungen des DSA viele Plattformen weiterhin auf manipulative Designs setzen. Der Bundesverband fordert daher eine strengere Durchsetzung der Verbote durch die Europäische Kommission und die Bundesnetzagentur. Bereits in der Vergangenheit wurden Abmahnungen und Klagen gegen einige Anbieter ausgesprochen, doch der Verband sieht weiterhin Handlungsbedarf.
Langfristig könnten die Dark Patterns nicht nur das Vertrauen der Verbraucher:innen in Online-Plattformen untergraben, sondern auch rechtliche Konsequenzen für die Anbieter nach sich ziehen. Die Diskussion um manipulative Designs wird daher auch in Zukunft eine wichtige Rolle im digitalen Verbraucherschutz spielen.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) „Adoption Champion“ für KI
Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)
Werkstudent technische Teamassistenz - Data & AI (m/w/d)
AI Trend Scout (working student)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Manipulative Designs in Online-Shops: Herausforderungen trotz Digital Services Act" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Manipulative Designs in Online-Shops: Herausforderungen trotz Digital Services Act" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Manipulative Designs in Online-Shops: Herausforderungen trotz Digital Services Act« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!