MANCHESTER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Manchester United hat ehrgeizige Pläne für ein neues Stadion, das nicht nur als sportliche Heimat dienen soll, sondern auch als Katalysator für die Stadtentwicklung in der Region. Mit einem Investitionsvolumen von rund 2 Milliarden Pfund plant der Club, das altehrwürdige Old Trafford durch einen modernen Neubau zu ersetzen.
Manchester United hat ein ambitioniertes Projekt angekündigt, das weit über den Bau eines neuen Stadions hinausgeht. Das geplante Stadion, entworfen von Stararchitekt Norman Foster, soll nicht nur 100.000 Zuschauern Platz bieten, sondern auch als Herzstück eines neuen Stadtviertels fungieren. Dieses soll 17.000 neue Wohnungen und zehntausende Arbeitsplätze schaffen und damit einen bedeutenden Beitrag zur Stadtentwicklung leisten.
Die Pläne wurden auf der Immobilienmesse MIPIM in Cannes vorgestellt, wo Clubvertreter und der Bürgermeister von Greater Manchester, Andy Burnham, das Projekt als Leuchtturmvorhaben präsentierten. Burnham sieht in dem Projekt Parallelen zu den Olympischen Spielen in London 2012 und erwartet allein vom britischen Staat rund 200 Millionen Pfund an Infrastrukturinvestitionen. Diese sollen unter anderem die Verlagerung des benachbarten Frachtunternehmens Freightliner ermöglichen, um Platz für das neue Stadion zu schaffen.
Die Finanzierung des Projekts steht jedoch auf wackligen Füßen. Manchester United hat derzeit Schulden in Höhe von 731 Millionen Pfund, zusätzlich zu 291 Millionen Pfund, die der Club anderen Vereinen schuldet. Andy Green vom Manchester United Supporters Trust weist darauf hin, dass der Club in einer schlechteren Ausgangslage ist als Tottenham Hotspur bei deren Stadionprojekt 2019. Neue Erlösquellen wie Namensrechte für das Stadion und Gewinne aus Immobilienentwicklungen sind zwar im Gespräch, bleiben aber bislang unkonkret.
Der Zeitplan für das Projekt ist ebenfalls ambitioniert. Der Club hofft, den Bau innerhalb von fünf bis sechs Jahren abzuschließen. Allerdings wird das Genehmigungsverfahren für das neue Freightliner-Logistikzentrum in St. Helen’s frühestens 2029 abgeschlossen sein, was den Zeitplan erheblich beeinflussen könnte.
Politische Unterstützung für das Projekt ist nicht unumstritten. Der Labour-Abgeordnete Graham Stringer kritisiert die staatliche Unterstützung für ein Projekt unter der Leitung von Milliardär Jim Ratcliffe, der in Monaco steuerlich ansässig ist. Obwohl keine direkte Förderung für das Stadion selbst beantragt wird, fließen öffentliche Mittel in die begleitende Infrastruktur.
Trotz der Kritik sind die politischen Signale aus London positiv. Kanzlerin Rachel Reeves und Premierminister Keir Starmer haben das Projekt als wirtschaftlich transformativ anerkannt. Sebastian Coe, Mitglied der Taskforce, betont den multiplikatorischen Effekt, der über das reine Stadion hinausreiche. Die Clubführung spricht von bis zu 92.000 neuen Arbeitsplätzen, die durch das Projekt entstehen könnten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Sales Manager - KI / Chatbot / Vertrieb / IT / Consultant (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Lead Data Scientist (f/m/d) AI and Forecasting
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Manchester United plant Milliardenprojekt: Neues Stadion als Stadtentwicklungsmotor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Manchester United plant Milliardenprojekt: Neues Stadion als Stadtentwicklungsmotor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Manchester United plant Milliardenprojekt: Neues Stadion als Stadtentwicklungsmotor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!