SANTIAGO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der französische Präsident Emmanuel Macron hat seine Reise nach Südamerika mit einem klaren Ziel abgeschlossen: die Förderung französischer U-Boot-Exporte. Während seiner Besuche in Argentinien, Brasilien und Chile stand der Verkauf von Scorpene-U-Booten im Mittelpunkt, die von der französischen Naval Group entwickelt wurden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat kürzlich seine Reise nach Südamerika beendet, die er ursprünglich angetreten hatte, um am G20-Gipfel in Rio de Janeiro teilzunehmen. Doch neben der Teilnahme an diesem internationalen Forum nutzte Macron die Gelegenheit, um die Exporte französischer Militärtechnik zu fördern, insbesondere die von der Naval Group entwickelten Scorpene-U-Boote.
Macron begann seine Reise in Argentinien, wo er sich mit Präsident Javier Milei traf. Die argentinische Marine ist dringend auf neue U-Boote angewiesen, da sie derzeit keine voll funktionsfähigen Einheiten besitzt. Französische Quellen berichten, dass Macron seine Unterstützung für Argentiniens Pläne zugesagt hat, drei Scorpene-U-Boote im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar zu erwerben.
In Brasilien, dem Gastgeberland des G20-Gipfels, führte Macron Gespräche mit Präsident Inazio “Lula” da Silva über eine mögliche Nachbestellung von zwei weiteren Scorpene-U-Booten. Brasilien hatte bereits 2009 einen Vertrag über vier dieser U-Boote abgeschlossen, der auch Technologietransfers umfasst, um lokale Fertigung zu ermöglichen.
Der letzte Stopp auf Macrons Reise war Chile, das bereits 1998 als erster Exportkunde zwei Scorpene-U-Boote bestellt hatte. Chile plant, 2026 eine Ausschreibung im Wert von etwa 1 Milliarde US-Dollar zu starten, um ältere, in Deutschland gebaute U-Boote zu ersetzen.
Die Reise von Macron zeigt deutlich, wie wichtig der Export von Militärtechnik für Frankreich ist, insbesondere in einer Region, die als strategisch bedeutend gilt. Die Scorpene-U-Boote sind ein Paradebeispiel für französische Ingenieurskunst und spielen eine zentrale Rolle in den Verteidigungsstrategien der Länder, die sie erwerben.
Die Verhandlungen mit Argentinien und Brasilien unterstreichen die Bedeutung von Technologietransfers und lokaler Produktion, die es den Ländern ermöglichen, ihre eigenen Fähigkeiten im Schiffbau zu stärken. Dies ist nicht nur ein wirtschaftlicher Vorteil, sondern auch ein strategischer, da es die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten verringert.
Macrons Reise könnte langfristige Auswirkungen auf die geopolitische Landschaft Südamerikas haben, da die Stärkung der maritimen Fähigkeiten dieser Länder ihre Positionen in regionalen und internationalen Angelegenheiten beeinflussen könnte. Die französische Regierung sieht in diesen Exporten eine Möglichkeit, ihre wirtschaftlichen und diplomatischen Beziehungen zu stärken.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Macrons Südamerika-Reise: Fokus auf französische U-Boote" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.