CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat kürzlich das Update macOS Sequoia 15.4 veröffentlicht, das zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen mit sich bringt. Besonders im Fokus steht die Kurzbefehle-App, die nun mit erweiterten Funktionen aufwartet.
Apple hat mit der Veröffentlichung von macOS Sequoia 15.4 erneut seine Innovationskraft unter Beweis gestellt. Das Update bringt nicht nur zahlreiche Fehlerbehebungen und Optimierungen, sondern auch bedeutende Neuerungen für die Kurzbefehle-App. Diese App, die erstmals 2021 mit macOS Monterey 12 eingeführt wurde, hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt und bietet nun noch mehr Möglichkeiten zur Automatisierung von Aufgaben auf dem Mac.
Mit der neuesten Version von macOS Sequoia können Nutzer nun neue Aktionen für Uhr und Nachrichten nutzen sowie Einstellungen für Kalender, Erinnerungen und Safari konfigurieren. Diese Erweiterungen unterstreichen Apples Bestreben, die Kurzbefehle-App als zentrale Plattform für die Automatisierung auf dem Mac zu etablieren. Bereits in den vorherigen Versionen 15.0, 15.1 und 15.2 wurden zahlreiche Verbesserungen eingeführt, die die Funktionalität der App erheblich erweiterten.
Die Kurzbefehle-App ist ein wichtiger Bestandteil von Apples Strategie, den Automator mittelfristig abzulösen. Während AppleScript weiterhin unterstützt wird, sollen Automator-Workflows in die Kurzbefehle-App importiert werden können. Diese Entwicklung zeigt, dass Apple die Automatisierung auf dem Mac weiter vorantreiben möchte, um den Nutzern eine noch effizientere Nutzung ihrer Geräte zu ermöglichen.
Der Fokus auf die Kurzbefehle-App könnte auch als Vorbereitung auf die kommende macOS-Version 16 gesehen werden, die in wenigen Monaten auf der Entwicklerkonferenz WWDC25 vorgestellt werden soll. Es bleibt abzuwarten, ob Apple mit dieser neuen Version den endgültigen Schritt zur Ablösung des Automators vollziehen wird. Branchenexperten sind gespannt, welche weiteren Innovationen Apple in diesem Bereich präsentieren wird.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Kurzbefehle-App zeigt, dass Apple die Bedürfnisse seiner Nutzer ernst nimmt und bestrebt ist, die Benutzererfahrung stetig zu verbessern. Mit der Möglichkeit, komplexe Aufgaben durch einfache Befehle zu automatisieren, bietet Apple seinen Nutzern ein mächtiges Werkzeug, das den Alltag erheblich erleichtern kann.
Insgesamt zeigt das Update auf macOS Sequoia 15.4, dass Apple weiterhin auf Innovation und Benutzerfreundlichkeit setzt. Die Verbesserungen in der Kurzbefehle-App sind ein weiterer Schritt in Richtung einer nahtlosen Integration von Automatisierung in den Alltag der Nutzer. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Entwicklungen in Zukunft weiter entfalten werden.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "macOS Sequoia 15.4: Verbesserte Kurzbefehle und Zukunft der Automatisierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "macOS Sequoia 15.4: Verbesserte Kurzbefehle und Zukunft der Automatisierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »macOS Sequoia 15.4: Verbesserte Kurzbefehle und Zukunft der Automatisierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!