MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Jedes Jahr im April bietet der Nachthimmel ein besonderes Spektakel: die Lyriden. Dieser Meteorschauer, der seinen Höhepunkt in der Nacht vom 21. auf den 22. April erreicht, zieht Sternschnuppen-Enthusiasten und Astronomie-Liebhaber gleichermaßen in seinen Bann.
Die Lyriden sind ein alljährliches Himmelsereignis, das zwischen dem 14. und 30. April stattfindet. Benannt nach dem Sternbild Leier, aus dem sie zu kommen scheinen, bieten sie eine faszinierende Möglichkeit, bis zu 18 Sternschnuppen pro Stunde zu beobachten. Diese Meteore sind Bruchstücke des Kometen Thatcher C/1861 G1, die beim Eintritt in die Erdatmosphäre verglühen.
Der Höhepunkt des Lyriden-Meteorschauers wird in der Nacht vom 21. auf den 22. April erwartet. In dieser Nacht sind die Bedingungen besonders günstig, da kein Vollmond die Sicht auf die Sternschnuppen stört. Die beste Beobachtungszeit liegt zwischen Mitternacht und 4 Uhr morgens, wenn der Himmel am dunkelsten ist.
Zusätzlich zu den Lyriden wird am 21. April auch der Komet 12P/Pons-Brooks am Himmel sichtbar sein. Dieser Komet, der der Sonne besonders nahe kommt, wird hell genug sein, um mit bloßem Auge gesehen zu werden. Dies bietet eine seltene Gelegenheit, zwei beeindruckende Himmelsereignisse gleichzeitig zu erleben.
Um die Sternschnuppen optimal zu beobachten, empfiehlt es sich, einen Ort mit wenig Lichtverschmutzung aufzusuchen. Die Augen benötigen etwa 15 bis 20 Minuten, um sich an die Dunkelheit zu gewöhnen. Wetterbedingt könnte die Sicht auf die Lyriden jedoch beeinträchtigt sein, da im Osten Deutschlands schauerartiger Regen vorhergesagt ist.
Die Lyriden sind nicht nur ein visuelles Spektakel, sondern auch ein Fenster in die Geschichte der Astronomie. Seit Jahrhunderten bekannt, bieten sie Wissenschaftlern wertvolle Einblicke in die Zusammensetzung und das Verhalten von Kometen. Für Hobbyastronomen und Laien sind sie eine Gelegenheit, die Wunder des Universums hautnah zu erleben.
Insgesamt sind die Lyriden ein faszinierendes Beispiel für die Schönheit und Komplexität unseres Universums. Sie erinnern uns daran, dass es jenseits unseres täglichen Lebens eine weite Welt gibt, die es zu entdecken gilt. Ob als wissenschaftliches Interesse oder als romantisches Erlebnis, die Lyriden bieten für jeden etwas.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer KI (m/w/d)

Senior AI Consultant (f/m/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lyriden 2025: Sternschnuppen und Kometen über Sachsen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lyriden 2025: Sternschnuppen und Kometen über Sachsen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lyriden 2025: Sternschnuppen und Kometen über Sachsen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!