PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der sich ständig wandelnden Welt der Luxusmode suchen führende Marken nach innovativen Wegen, um sich von der Konkurrenz abzuheben und neue Zielgruppen zu erreichen. Ein bemerkenswerter Trend, der sich abzeichnet, ist die Akzeptanz von Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum als Zahlungsmittel.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Modewelt ist bekannt für ihre ständige Suche nach Innovationen und neuen Wegen, um sich von der Konkurrenz abzuheben. In diesem Kontext haben Luxusmarken wie Gucci, Balenciaga und das französische Kaufhaus Printemps begonnen, Kryptowährungen als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Diese Entscheidung wird als strategischer Schritt gesehen, um ein jüngeres, technikaffines Publikum anzusprechen und das Markenimage zu modernisieren.
Der jüngste Anstieg des Bitcoin-Wertes hat das Interesse der Luxusbranche geweckt. Marken wie Hublot und Tag Heuer, die zur LVMH-Gruppe gehören, haben bereits erste Schritte unternommen, um Kryptowährungen in ihren Zahlungsverkehr zu integrieren. Diese Entwicklung wird von Branchenexperten als Möglichkeit gesehen, die Loyalität von Krypto-Investoren zu stärken und neue Marktsegmente zu erschließen.
Printemps hat kürzlich angekündigt, in Zusammenarbeit mit der weltweit größten Kryptobörse Binance und dem französischen Fintech-Unternehmen Lyzi, Kryptowährungen in seinen Filialen zu akzeptieren. Damit ist Printemps das erste europäische Kaufhaus, das diesen Weg geht, und es wird erwartet, dass weitere Marken diesem Beispiel folgen werden.
David Princay, Präsident von Binance Frankreich, berichtet von einem wachsenden Interesse anderer Luxuslabels, die durch diesen Schritt inspiriert wurden. Auch der Luxus-Feuerzeug- und Schreibgerätehersteller S.T. Dupont plant, Kryptowährungen als Zahlungsmittel anzubieten, um den modernen Anforderungen gerecht zu werden.
Trotz der regulatorischen Herausforderungen und der Volatilität von Kryptowährungen sieht die Luxusbranche darin eine Chance, sich zukunftsorientiert zu positionieren. Analysten von S&P Global Ratings betonen, dass die Einführung von Kryptozahlungen eine Möglichkeit für Unternehmen sein kann, sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten neue Einnahmequellen zu erschließen.
Die Unterstützung durch prominente Persönlichkeiten und politische Akteure, wie dem designierten US-Präsidenten Donald Trump, könnte diesen Trend weiter beflügeln. Die Luxusbranche hofft, durch die Integration von Kryptowährungen nicht nur neue Kunden zu gewinnen, sondern auch ihr Image als innovativ und modern zu festigen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Luxusmarken setzen auf Kryptowährungen: Ein moderner Trend in der Modewelt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.