BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Luxemburg hat offiziell bei der EU-Kommission Einspruch gegen die von Deutschland verlängerten Grenzkontrollen eingelegt. Innenminister Léon Gloden äußerte im Parlament Bedenken hinsichtlich der Rechtmäßigkeit dieser Maßnahmen, die zur Bekämpfung irregulärer Migration eingeführt wurden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die luxemburgische Regierung hat bei der EU-Kommission formell Einspruch gegen die von Deutschland verlängerten Grenzkontrollen eingelegt. Innenminister Léon Gloden betonte im Parlament, dass die Maßnahmen zur Bekämpfung irregulärer Migration rechtlich fragwürdig seien. Er kündigte an, dass Luxemburg noch in diesem Monat eine Beschwerde nach Brüssel übermitteln werde.
Gloden hob hervor, dass die Zahl der illegalen Grenzübertritte nach Deutschland in den letzten Monaten zurückgegangen sei. Dies wirft Fragen zur Verhältnismäßigkeit der deutschen Maßnahmen auf, die im Widerspruch zum Schengen-Abkommen stehen, das die freie Beweglichkeit innerhalb seiner Mitgliedsstaaten fördern soll.
Luxemburg legt großen Wert auf die Sicherung der Außengrenzen des Schengen-Raums, da täglich über 230.000 Pendler die Grenzen des Landes überqueren. Eine von den oppositionellen Sozialdemokraten geforderte Klage gegen Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof wurde im Parlament abgelehnt. Minister Gloden argumentierte, dass ein solches Verfahren zu zeitaufwendig sei und keinen praktischen Nutzen bringe.
Unterstützung erhält Luxemburg von der saarländischen Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, die ebenfalls Kritik an der Verlängerung der Kontrollen übte. Sie äußerte Bedenken, dass die Maßnahmen über die aktuellen Kontrollen hinausgehen könnten und plädierte für ein konkretes Szenario zur Beendigung der Grenzkontrollen durch die künftige Bundesregierung.
Die Diskussion um die Grenzkontrollen zeigt ein kritisches Stimmungsbild gegenüber den untypischen Maßnahmen im Schengen-Raum, der eigentlich keine Grenzkontrollen vorsieht. Die luxemburgische Regierung fordert daher eine umfassende Prüfung der Verhältnismäßigkeit der deutschen Maßnahmen durch die EU-Kommission.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Luxemburg fordert Klarheit über deutsche Grenzkontrollen von der EU" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.