BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Luftverkehrswirtschaft steht vor großen Herausforderungen, die durch politische Entscheidungen maßgeblich beeinflusst werden können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die deutsche Luftverkehrswirtschaft sieht sich mit erheblichen Wettbewerbsverzerrungen konfrontiert, die durch politische Rahmenbedingungen verstärkt werden. Kurz vor der Bundestagswahl fordern Spitzenvertreter der Branche von der zukünftigen Bundesregierung ein klares Bekenntnis zum Luftverkehrsstandort Deutschland. Zu den zentralen Anliegen gehört die Schaffung attraktiver Standortbedingungen und die Stärkung der internationalen Anbindung der deutschen Wirtschaft.
Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) hebt hervor, dass hohe staatliche Standortkosten und einseitige EU-Regulierungen die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Luftverkehrsbranche erheblich beeinträchtigen. Besonders die Sperrung des russischen Luftraums führt zu höheren Kosten im EU-Asien-Verkehr, was die Branche zusätzlich belastet. Angesichts der schwachen Konjunktur könnte eine verbesserte Luftverkehrsanbindung neue Impulse für das Wirtschaftswachstum setzen.
Auch der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) appelliert an die Wähler, für eine grundlegende Änderung der wirtschaftspolitischen Ausrichtung Deutschlands zu stimmen. BGA-Präsident Dirk Jandura betont die Notwendigkeit einer handlungsfähigen Bundesregierung, die einen besseren Kurs einschlägt. Die steigende Zahl von Insolvenzen und die wachsende Arbeitslosigkeit sind alarmierende Zeichen, die auf überbordende Bürokratie und hohe Unternehmenssteuern zurückzuführen sind.
Eine Unternehmenssteuerreform, die die Rahmenbedingungen modernisiert und vereinfacht, wird als essenziell für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland angesehen. Deutsche Unternehmen stehen sowohl auf internationalen als auch auf heimischen Märkten in einem harten Wettbewerb. Eine wettbewerbsfähige Steuerpolitik ist daher unerlässlich, um die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts zu sichern.
Der Investment-Chef der Allianz, Ludovic Subran, kritisiert die deutsche Wirtschaftspolitik scharf. Er bezeichnet die Schuldenbremse als gescheitertes Experiment, das notwendige Reformen behindert. Subran warnt davor, dass Deutschland auf dem Weg in argentinische Verhältnisse sei, da vermögende deutsche Privathaushalte lieber in US-lastige ETFs investieren, anstatt den notwendigen Umbau der Wirtschaft zu unterstützen.
Deutschland müsse seine Rolle in der Europäischen Union klarer definieren und bei wichtigen Themen wie Klima, Finanzen oder Technologie die Führungsrolle übernehmen. Nur so könne die größte europäische Volkswirtschaft ihre Position stärken und gemeinsam mit anderen EU-Ländern den Herausforderungen der Zukunft begegnen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Luftverkehrsstandort Deutschland: Forderungen an die Politik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.