ROM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Lufthansa hat einen bedeutenden Schritt in Richtung einer vollständigen Übernahme der italienischen Fluggesellschaft Ita unternommen. Mit einer Kapitaleinlage von 325 Millionen Euro sicherte sich der deutsche Luftfahrtkonzern 41 Prozent der Anteile an Ita, dem Nachfolger der ehemaligen Alitalia.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Lufthansa hat mit der Übernahme eines 41-prozentigen Anteils an der italienischen Fluggesellschaft Ita einen strategischen Meilenstein erreicht. Diese Investition von 325 Millionen Euro markiert den Beginn eines ehrgeizigen Plans, der auf eine vollständige Übernahme abzielt. Die Lufthansa sieht in dieser Akquisition nicht nur eine Rückkehr auf den italienischen Markt, sondern auch die Möglichkeit, Synergien innerhalb der Lufthansa-Gruppe zu schaffen.
Die Vereinbarung mit der italienischen Regierung sieht vor, dass die Lufthansa in weiteren Phasen bis zu 100 Prozent der Anteile erwerben kann, abhängig von der wirtschaftlichen Performance von Ita. Carsten Spohr, der CEO der Lufthansa, betonte, dass die Mehrheitsbeteiligung nicht für das aktuelle Jahr geplant sei. Er hob hervor, dass es im Interesse der Lufthansa liege, die italienische Regierung in den kommenden Monaten an Bord zu halten.
Die vollständige Übernahme ist für einen Festpreis von 829 Millionen Euro vorgesehen. Die Europäische Union hat der Übernahme zugestimmt, jedoch unter der Bedingung strikter Wettbewerbsvorschriften. Dazu gehört die Abgabe von Start- und Landerechten in Rom und Mailand an Easyjet. Zudem muss Ita Passagiere von IAG und Air France-KLM zu bevorzugten Konditionen an deren Drehkreuze transportieren.
Ein bemerkenswerter personeller Neuzugang ist der erfahrene Lufthansa-Stratege Jörg Eberhart, der als CEO von Ita vorgesehen ist. Zusammen mit der Lufthansa-Expertin Lorenza Maggio setzt er sich für eine solide Integration in die Lufthansa-Gruppe ein. Diese Personalentscheidungen unterstreichen die strategische Bedeutung, die Lufthansa der Integration von Ita beimisst.
Seit ihrer Gründung in der Corona-Krise im Jahr 2020 hat Ita ihren Platz als wichtige Auslandsgesellschaft innerhalb der Lufthansa-Familie gefestigt. Die bisherigen Verluste sollen ab 2024 in operative Gewinne umschlagen. Lufthansa setzt auf die Synergien durch gemeinsamen Einkauf und Vermarktung, um Ita profitabel zu machen.
Frühere Pläne, Alitalia zu übernehmen, wurden aufgegeben, da frühere Investoren wie Etihad und Air France in Alitalia erhebliche Verluste verzeichneten. Auf Umwegen kehrt Lufthansa nun nach Italien zurück und schreibt damit ein neues Kapitel in der europäischen Luftfahrtgeschichte. Diese strategische Neuausrichtung könnte die Wettbewerbsfähigkeit der Lufthansa-Gruppe in Europa erheblich stärken.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lufthansa plant vollständige Übernahme der italienischen Fluggesellschaft Ita" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.