MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Lucides Träumen, ein faszinierendes Phänomen, bei dem Menschen sich bewusst sind, dass sie träumen, hat sowohl Wissenschaftler als auch Träumer seit langem in seinen Bann gezogen. Eine neue Studie mit dem größten Datensatz seiner Art hat nun spezifische Gehirnaktivitätsmuster identifiziert, die das luzide Träumen von sowohl dem REM-Schlaf als auch dem Wachzustand unterscheiden.
Lucides Träumen ist ein bemerkenswertes Phänomen, das die Grenze zwischen Schlaf und Wachsein herausfordert. In einer neuen Studie, die von Çağatay Demirel und seinem Team am Donders Center for Cognitive Neuroimaging durchgeführt wurde, wurden einzigartige Muster der Gehirnaktivität entdeckt, die das luzide Träumen von anderen Bewusstseinszuständen unterscheiden. Diese Forschungsergebnisse legen nahe, dass das Bewusstsein vollständig aus dem Traumzustand heraus entstehen kann, ohne dass ein Erwachen erforderlich ist. Die Studie, die im Journal of Neuroscience veröffentlicht wurde, zeigt, dass während des luziden Träumens Gehirnregionen, die mit kognitiver Kontrolle und Selbstwahrnehmung verbunden sind, aktiver sind als im normalen REM-Schlaf. Dies deutet darauf hin, dass das Bewusstsein im Schlaf eine komplexere Struktur hat, als bisher angenommen. Die Forscher verwendeten eine umfassende Datenverarbeitungspipeline, um Daten aus mehreren Laboren zu sammeln und zu analysieren, was zu dem größten bisher in diesem Forschungsbereich erstellten Datensatz führte. Die Ergebnisse zeigen, dass während des luziden Träumens eine signifikante Reduktion der Beta-Power in den rechten zentralen und parietalen Bereichen des Gehirns auftritt, einschließlich der temporo-parietalen Verbindung. Diese Veränderungen in der Gehirnaktivität könnten mit den spezifischen Veränderungen in Wahrnehmung, Gedächtnisverarbeitung und kognitiver Kontrolle während des luziden Träumens zusammenhängen. Die Forschungsergebnisse könnten die traditionelle binäre Sichtweise von Schlaf und Wachsein in Frage stellen und neue Wege für zukünftige Forschungen eröffnen. Die Erkenntnisse über die elektrophysiologischen Korrelate des luziden Träumens bieten eine Grundlage für das Verständnis der Mechanismen dieses faszinierenden Bewusstseinszustands. Diese Studie könnte auch Auswirkungen auf die Entwicklung neuer Techniken zur Förderung des luziden Träumens haben, was sowohl therapeutische als auch kreative Anwendungen haben könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Experte (m/w/d) / Software Entwickler C++ (m/w/d)

Informatiker für interne KI-Projekte (m/w/d)

Artificial Intelligence Engineer / Consultant (m/w/d)

Product Architect (m/w/d) Submarine Systems/ACINT mit Schwerpunkt KI/AR

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lucides Träumen: Neue Erkenntnisse über das Bewusstsein im Schlaf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lucides Träumen: Neue Erkenntnisse über das Bewusstsein im Schlaf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lucides Träumen: Neue Erkenntnisse über das Bewusstsein im Schlaf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!