MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Markt für Stückguttransporte (LTL) steht vor erheblichen Herausforderungen, da die Nachfrage trotz stabiler Preise schwach bleibt. Seit 2018 sind die LTL-Raten kontinuierlich gestiegen, doch die aktuelle wirtschaftliche Lage erfordert neue Impulse, um das Wachstum zu fördern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Logistikbranche, insbesondere der Markt für Stückguttransporte (LTL), sieht sich derzeit mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Trotz stabiler Preise und einem kontinuierlichen Anstieg der LTL-Raten seit 2018 bleibt die Nachfrage schwach. Dies stellt die Preisfundamente der Branche auf die Probe, insbesondere im Kontext des Erbes des kürzlich eingestellten LTL-Carriers Yellow.
Analysen von AFS Logistics und der Finanzdienstleistungsfirma TD Cowen zeigen, dass der LTL-Markt dringend neue Impulse benötigt. Während die Preise stabil bleiben, könnte die Preisdisziplin der Anbieter unter Druck geraten, da die Nachfrage weiterhin schwach ist. Dies könnte zu einem verstärkten Wettbewerb unter den Anbietern führen, die versuchen, ihre Marktanteile zu halten oder auszubauen.
Ein kurzfristiger Aufschwung im Frachtsektor war im Sommer 2023 zu beobachten, als Yellow, der drittgrößte LTL-Carrier der USA, seine Geschäftstätigkeit einstellte. Dieser Rückzug führte zu einer vorübergehenden Entlastung im Markt, doch die industrielle Wirtschaft befindet sich mittlerweile im dritten Jahr eines Abschwungs. Dies unterstreicht die Notwendigkeit eines bedeutenden Nachfrageimpulses, um die Preise weiter anzutreiben.
Der TD Cowen/AFS Freight Index zeigt, dass die LTL-Raten pro Pfund im vierten Quartal 62,7 % höher lagen als im Januar 2018. Für das erste Quartal wird ein fünfter aufeinanderfolgender Anstieg im Jahresvergleich prognostiziert, jedoch mit einem leichten sequenziellen Rückgang. Trotz dieser Schwankungen hat sich die LTL-Preisgestaltung als widerstandsfähig erwiesen.
Aaron LaGanke von AFS betont, dass die gestiegene Fähigkeit der Carrier, mit der tatsächlichen Bewegungsrate gekoppelte Preise festzulegen, eine wesentliche Rolle spielt. Dennoch gibt es Chancen für Versender, insbesondere in Zeiten schwacher Nachfrage. Die Wettbewerbslandschaft könnte sich durch die geplante Abspaltung von FedEx’ LTL-Geschäft ändern.
FedEx plant die Einstellung von 300 zusätzlichen LTL-Mitarbeitern, was neue Marktdynamiken mit sich bringen könnte. Überdies zeigen Berichte, dass die Kosten pro LTL-Sendung im vierten Quartal um 1,3 % sanken. Die Preise für Dieselkraftstoff trugen ebenfalls zur Kostensenkung bei, da sie sequenziell um 4 % zurückgingen.
Die Investitionen in Immobilien aus dem Yellow-Erbe werfen Fragen zu den langfristigen Preisfundamenten auf. Während einige Anbieter in diese Vermögenswerte investieren, bleibt abzuwarten, wie sich dies auf die Marktstruktur und die Preisgestaltung auswirken wird.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "LTL-Markt: Herausforderungen und Chancen in der Logistikbranche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.