SHANGHAI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Lotus Technology hat eine strategische Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) geschlossen, um die Entwicklung intelligenter Luxus-Elektrofahrzeuge voranzutreiben. Diese Zusammenarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Vision80-Strategie von Lotus, die darauf abzielt, bis 2028 eine führende globale Luxus-Technologiemarke zu werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Lotus Technology, eine Tochtergesellschaft des chinesischen Automobilherstellers Geely, hat sich mit Amazon Web Services (AWS) zusammengetan, um die Entwicklung ihrer nächsten Generation von Luxus-Elektrofahrzeugen zu beschleunigen. Diese Partnerschaft ist ein wesentlicher Bestandteil der Vision80-Strategie von Lotus, die darauf abzielt, das Unternehmen bis 2028 zu einer führenden globalen Luxus-Technologiemarke zu transformieren.
Durch die Nutzung der Cloud-Expertise von AWS kann Lotus fortschrittliche Technologien wie das Internet der Dinge (IoT), Analytik, maschinelles Lernen und generative künstliche Intelligenz integrieren. Diese Technologien ermöglichen es, vernetzte Funktionen, autonomes Fahren und die Fahrzeugleistung zu optimieren. Bo Li, Vizepräsident von Lotus Technology, äußerte sich begeistert über die Zusammenarbeit, die das automatisierte Fahren, den Kundendienst und die Fahrerzufriedenheit bei Lotus erheblich verbessern soll.
Ein zentrales Element dieser Partnerschaft ist die Implementierung der selbst entwickelten ‘ROBO Soul’-Software für autonomes Fahren auf der AWS-Plattform. Diese Software ermöglicht unter anderem das Einparken und die Autobahnautonomie der neuen Elektrofahrzeuge. Die AWS-Infrastruktur, einschließlich Diensten wie Amazon Redshift und Amazon Managed Streaming für Apache Kafka (Amazon MSK), sorgt für eine intelligente Datenverarbeitung bei Lotus. Dadurch können große Datenmengen schnell analysiert werden, um die Sicherheit und Funktionalität der Systeme zu steigern.
Ein weiterer Meilenstein ist die Entwicklung des ‘ROBO Galaxy’ auf AWS, das die Effizienz autonomer Fahrzeuge weltweit optimiert. Auch die Plattform ‘Lotus Connect’, die Echtzeit-Überwachung, Geofencing und Diebstahlschutz bietet, basiert auf AWS. Mithilfe von Amazon Elastic Kubernetes Service (Amazon EKS) konnte Lotus die Bereitstellungszeit drastisch verkürzen, während Amazon Aurora für blitzschnelle Zugriffe auf digitale Fahrerschlüssel sorgt.
Darüber hinaus unterstützt AWS Lotus nicht nur bei der technischen Weiterentwicklung, sondern stellt über Amazon CloudFront auch Echtzeit-3D-Darstellungen zur Verfügung. Diese ermöglichen es den Kunden, ihre Fahrzeuge individuell anzupassen. Ozgur Tohumcu, General Manager bei AWS für Automotive & Manufacturing, betont, dass AWS Lotus weiterhin unterstützen wird, um noch personalisiertere und intelligentere Fahrerlebnisse zu schaffen.
Die Partnerschaft zwischen Lotus und AWS zeigt, wie wichtig technologische Zusammenarbeit in der Automobilindustrie ist, um Innovationen voranzutreiben und den sich wandelnden Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden. Während Lotus seine Vision verfolgt, eine führende Luxus-Technologiemarke zu werden, wird die Integration von AWS-Technologien eine entscheidende Rolle bei der Erreichung dieses Ziels spielen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lotus und AWS: Partnerschaft zur Optimierung autonomer Luxusfahrzeuge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.