BREMERHAVEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Lloyd Werft in Bremerhaven hat einen bedeutenden Auftrag vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erhalten. Das Unternehmen wird ein hochmodernes Forschungsschiff entwickeln, das als Plattform für die Erprobung umweltfreundlicher Antriebstechnologien dient.
- Unsere KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facebook als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Lloyd Werft in Bremerhaven hat einen bedeutenden Auftrag vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erhalten. Das Unternehmen wird ein hochmodernes Forschungsschiff entwickeln, das als Plattform für die Erprobung umweltfreundlicher Antriebstechnologien dient. Mit einem Budget von 36 Millionen Euro soll das Schiff bis zum Sommer 2027 fertiggestellt werden. Diese Initiative zielt darauf ab, der maritimen Industrie neue Möglichkeiten zur Entwicklung nachhaltiger Antriebssysteme zu bieten.
Im Zentrum des Projekts steht der innovative Versuchsmaschinenraum des Schiffes. Hier können Forscher des DLR in Zusammenarbeit mit der Schifffahrtsbranche neue Technologien auf Wasserstoff- und Batterie-Basis testen. Dies ermöglicht es, bisher nicht zertifizierte Bauteile wie Energiewandler unter realen Bedingungen zu erproben. Ein besonderer Fokus liegt auf der sicheren Energieeinspeisung ins Bordnetz, um den Schiffsbetrieb nachhaltig zu gestalten.
Das geplante Forschungsschiff wird eine Länge von 48 Metern, eine Breite von 11 Metern und einen Tiefgang von 3,2 Metern haben. Es wird sowohl die Nord- als auch die Ostsee auf ein- bis mehrtägigen Versuchsfahrten durchkreuzen können. Bis zu 20 Personen können an Bord gehen, wenn das Schiff nach seiner Fertigstellung seinen Heimathafen in Kiel erreicht.
Eine der herausragenden Innovationen des Projekts ist der digitale Zwilling des Forschungsschiffs. Dieses virtuelle Abbild ermöglicht es den Wissenschaftlern, sichere und effiziente Betriebsabläufe zu simulieren. Dadurch wird die Sicherheit und Effizienz der Manöver erheblich gesteigert, was für die maritime Forschung von großer Bedeutung ist.
Die Entwicklung umweltfreundlicher Antriebstechnologien ist ein entscheidender Schritt in Richtung nachhaltiger Schifffahrt. Die Zusammenarbeit zwischen der Lloyd Werft und dem DLR könnte wegweisend für die gesamte Branche sein. Experten sehen in solchen Projekten das Potenzial, die maritime Industrie grundlegend zu verändern und neue Standards für umweltfreundliche Technologien zu setzen.
Die maritime Industrie steht vor der Herausforderung, ihre Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. Projekte wie das des DLR und der Lloyd Werft sind entscheidend, um innovative Lösungen zu entwickeln, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll sind. Die Ergebnisse dieser Forschung könnten weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft der Schifffahrt haben.
Insgesamt zeigt das Projekt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen und der Industrie ist, um technologische Fortschritte zu erzielen. Die Entwicklung des Forschungsschiffs könnte als Modell für zukünftige Projekte dienen, die darauf abzielen, die Umweltbelastung der Schifffahrt zu minimieren und gleichzeitig die Effizienz zu steigern.
Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Lloyd Werft baut umweltfreundliches Forschungsschiff für das DLR".
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lloyd Werft baut umweltfreundliches Forschungsschiff für das DLR" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.