MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Technologie gibt es immer wieder Projekte, die die Grenzen des Möglichen verschieben. Eines dieser Projekte ist die Entwicklung eines Linux-basierten Betriebssystems, das auf nur drei integrierten Schaltkreisen mit jeweils nur 8 Pins läuft.
Die Idee, Linux auf einem so minimalistischen Setup zum Laufen zu bringen, mag zunächst absurd erscheinen. Doch der Entwickler [Dimity Grinberg] hat genau das geschafft. Auf einer kleinen Leiterplatte befinden sich drei integrierte Schaltkreise, die jeweils nur 8 Pins haben. Diese Schaltkreise sind ein USB-zu-Seriell-Chip, ein SPI-RAM-Chip und ein Prozessor der STM32G0-Serie mit einem ARM Cortex M0+ Kern.
Der Schlüssel zu diesem technischen Kunststück liegt in der Emulation. Der Prozessor führt einen MIPS-Emulator aus, der bereits in früheren Projekten verwendet wurde. Durch Übertaktung erreicht dieser Emulator eine Leistung, die einem MIPS-Prozessor mit etwa 1,4 MHz entspricht. Dies ist gerade ausreichend, um ein vollwertiges Debian-Betriebssystem auszuführen, ohne auf eine abgespeckte Linux-Version zurückgreifen zu müssen.
Besonders beeindruckend sind die Hardware-Hacks, die nötig waren, um serielle Kommunikation, Speicher und SD-Karten-Unterstützung auf so wenigen Pins zu realisieren. Die SD- und seriellen Schnittstellen teilen sich dieselben Pins, wobei ein Filter den hochfrequenten SPI-Verkehr vom niederfrequenten seriellen Verkehr trennt.
Obwohl der praktische Nutzen dieser Maschine unklar bleibt, zeigt das Projekt eindrucksvoll, wie weit man mit kreativen Lösungen und technischer Raffinesse gehen kann. Es ist ein Beispiel dafür, wie Ingenieure mit begrenzten Ressourcen innovative Lösungen entwickeln können.
In der Geschichte der Computertechnik gab es immer wieder Versuche, leistungsfähige Systeme auf minimaler Hardware zu realisieren. Dieses Projekt reiht sich in diese Tradition ein und zeigt, dass auch heute noch Raum für kreative Ansätze besteht.
Die Auswirkungen solcher Entwicklungen auf die Industrie könnten vielfältig sein. Sie könnten beispielsweise neue Möglichkeiten für kostengünstige, energieeffiziente Geräte eröffnen, die in Bereichen wie dem Internet der Dinge oder in eingebetteten Systemen eingesetzt werden.
In Zukunft könnten solche Projekte dazu beitragen, die Grenzen dessen, was mit minimaler Hardware möglich ist, weiter zu verschieben. Sie könnten auch als Inspiration für andere Entwickler dienen, die nach neuen Wegen suchen, um bestehende Technologien zu optimieren und zu verbessern.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
(Junior) Produktmanager (m/w/d) Innovation und Künstliche Intelligenz Mobilfunk
Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)
Werkstudent KI-Enterprise Architektur (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Linux auf 8-Pin-Chips: Ein technisches Wunderwerk" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Linux auf 8-Pin-Chips: Ein technisches Wunderwerk" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Linux auf 8-Pin-Chips: Ein technisches Wunderwerk« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!