MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – LinkedIn, das weltweit größte berufliche Netzwerk, hat neue KI-gestützte Funktionen eingeführt, um den Bewerbungsprozess für Jobsuchende und Recruiter zu optimieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
LinkedIn, das weltweit führende berufliche Netzwerk, hat kürzlich neue KI-gestützte Tools vorgestellt, die den Bewerbungsprozess sowohl für Jobsuchende als auch für Recruiter erheblich erleichtern sollen. Diese Neuerungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Plattform mit über einer Milliarde Nutzern konfrontiert ist, von denen jede Minute 9.000 Bewerbungen eingehen. Die neuen Funktionen sollen helfen, die Effizienz und Effektivität der Jobsuche zu steigern.
Ein zentrales Element dieser Initiative ist das neue Jobs Match Tool, das Bewerbern sofortige Rückmeldungen gibt, ob eine bestimmte Stellenanzeige für sie geeignet ist. Dies könnte insbesondere für die 67 Millionen Nutzer, die wöchentlich auf Jobsuche sind, von großem Nutzen sein. Gleichzeitig bietet LinkedIn ein KI-gestütztes Rekrutierungswerkzeug für kleinere Unternehmen an, das die Aufgaben eines Rekrutierungsteams simuliert und so den Prozess der Bewerberauswahl optimiert.
Interessanterweise basieren diese neuen Tools auf LinkedIns eigener KI-Technologie und den umfangreichen Daten, die das Netzwerk über die Jahre gesammelt hat. Dies unterscheidet sich von früheren Entwicklungen, bei denen LinkedIn stark auf Technologien von OpenAI zurückgegriffen hat, einem Unternehmen, das von Microsoft unterstützt wird, welches auch LinkedIn besitzt.
LinkedIn hat in der Vergangenheit bereits verschiedene KI-Tools entwickelt, die sich auf Algorithmen und Verbindungsvorschläge konzentrieren. Diese neuen Entwicklungen erweitern das Spektrum der KI-Anwendungen auf der Plattform, indem sie den Nutzern helfen, relevantere und passgenauere Jobangebote zu finden und zu erstellen.
Die Einführung dieser Tools könnte auch als Reaktion auf die Herausforderungen gesehen werden, denen sich LinkedIn gegenüber sieht. Trotz der enormen Nutzerbasis ist die Zahl der aktiven Jobsuchenden relativ gering, was auf die Komplexität und den Aufwand des Bewerbungsprozesses zurückgeführt werden kann. Die neuen KI-Tools sollen diesen Prozess vereinfachen und effizienter gestalten.
Rohan Rajiv, ein Produktmanager bei LinkedIn, betonte, dass viele Nutzer Stunden damit verbringen, Bewerbungen zu sichten, von denen weniger als die Hälfte die erforderlichen Kriterien erfüllen. Dies sei ein klares Zeichen dafür, dass der Prozess verbessert werden muss. Die neuen Tools sind ein Schritt in diese Richtung und könnten die Art und Weise, wie Menschen Jobs suchen und finden, grundlegend verändern.
Es bleibt abzuwarten, wie diese Neuerungen von den Nutzern angenommen werden und ob sie die Zahl der aktiven Jobsuchenden und Recruiter auf der Plattform steigern können. In einer Zeit, in der LinkedIn auch hinsichtlich seiner Datennutzung unter Beobachtung steht, könnten diese Tools als Beweis dafür dienen, dass das Unternehmen seinen Nutzern echten Mehrwert bietet.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "LinkedIn führt kostenlose KI-Tools für Jobsuchende und Recruiter ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.