MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung von Lichtsegeln könnte die Raumfahrt revolutionieren und uns den Sternen näher bringen. Forscher von Brown University und der Technischen Universität Delft haben ein ultradünnes Lichtsegel entwickelt, das die Reisezeit zu fernen Sternen erheblich verkürzen könnte.
Die Raumfahrt steht vor einer neuen Ära, in der Lichtsegel eine zentrale Rolle spielen könnten. Diese Technologie, die von Wissenschaftlern der Brown University und der Technischen Universität Delft entwickelt wurde, verspricht, die Geschwindigkeit von Raumfahrzeugen drastisch zu erhöhen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Antriebsmethoden, die auf Treibstoff angewiesen sind, nutzen Lichtsegel die Kraft des Lichts, um sich fortzubewegen. Dies könnte die Reisezeit zu fernen Sternen von Jahrtausenden auf nur wenige Jahrzehnte verkürzen.
Das neue Lichtsegel besteht aus einem Material, das nur 200 Nanometer dick ist, was es tausendfach dünner als ein menschliches Haar macht. Trotz seiner geringen Größe ist es mit Milliarden winziger Löcher versehen, die das Gewicht reduzieren und die Lichtreflexion maximieren. Diese Innovation ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Theoretikern und Experimentatoren, die es ermöglicht hat, ein hochreflektierendes Lichtsegel mit dem größten bisher aufgezeichneten Aspektverhältnis zu entwerfen und zu testen.
Die Forscher haben sich für Siliziumnitrid entschieden, ein Material, das leicht, stark und ideal für diese Art von Ingenieurwesen ist. Ziel war es, das Segel so reflektierend wie möglich zu machen und gleichzeitig das Gewicht zu minimieren. Ein reflektierenderes Segel erhält einen stärkeren Schub durch das Licht, während ein leichteres Segel weniger Schub benötigt, um sich zu bewegen. Diese Faktoren zusammen bedeuten höhere Geschwindigkeiten.
Ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung war der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, um die optimale Anordnung der Löcher im Material zu bestimmen. Diese Löcher sind kleiner als die Wellenlänge des Lichts und spielen eine entscheidende Rolle bei der Abstimmung der Lichtreflexion des Segels. Die Forscher nutzten maschinelles Lernen, um das beste Design zu finden, was zu einem Durchbruch in der nanoskaligen Ingenieurkunst führte.
Die Herstellung des Segels, die mit traditionellen Techniken bis zu 15 Jahre dauern und extrem teuer sein könnte, wurde durch eine neue Methode erheblich beschleunigt. Die Forscher entwickelten einen gasbasierten Ätzprozess, der es ermöglicht, das Material unter den Segeln vorsichtig zu entfernen, sodass nur das Segel übrig bleibt. Diese Technik, die an der TU Delft entwickelt wurde, ermöglichte es, das Segel in nur einem Tag und zu einem Bruchteil der Kosten herzustellen.
Diese Fortschritte könnten nicht nur die Raumfahrt beschleunigen, sondern auch neue Möglichkeiten in der nanoskaligen Ingenieurkunst eröffnen. Die verwendeten maschinellen Lern- und Optimierungstechniken sind sehr allgemein und könnten zur Schaffung vieler verschiedener Dinge für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Dies ist wirklich erst der Anfang, und wir könnten kurz davor stehen, Ingenieurprobleme zu lösen, die bisher als unlösbar galten.
Während die Reise zu den Sternen noch in weiter Ferne liegt, zeigt das Design des Lichtsegels, dass wir uns diesem Ziel mit jedem dünnen Blatt ein Stück näher kommen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
(Junior) Produktmanager (m/w/d) InsurTech – Backoffice & KI
Leitung - KI Strategie (w/m/d) für die LÄPPLE Gruppe
Werkstudent (m/w/d) - Compliance, Datenschutz und künstliche Intelligenz
Head of Sales Data & AI Public Sector (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lichtsegel-Technologie: Ein Schritt näher an interstellarer Raumfahrt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lichtsegel-Technologie: Ein Schritt näher an interstellarer Raumfahrt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lichtsegel-Technologie: Ein Schritt näher an interstellarer Raumfahrt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!