SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – LG Display hat die Massenproduktion von OLED-Panels mit einer beeindruckenden Auflösung von 5.120 x 2.160 Pixeln gestartet. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Display-Technologie und bietet eine neue Dimension für Gamer und Profis.
Die Einführung von OLED-Monitoren mit 5K2K-Auflösung durch LG Display stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Display-Technologie dar. Mit einer Auflösung von 5.120 x 2.160 Pixeln übertrifft diese neue Generation von Monitoren die bisherige 4K UHD-Standardauflösung deutlich. Diese Entwicklung bedeutet nicht nur eine Steigerung der Pixelanzahl auf 11 Millionen, sondern auch eine neue Dimension für visuelle Erlebnisse, die sowohl für Gamer als auch für professionelle Anwender von Interesse sein dürfte.
Das neue WUHD-Panel von LG, das eine beeindruckende Diagonale von 45 Zoll aufweist, bietet eine Pixeldichte von 123 ppi. Obwohl diese Pixeldichte im Vergleich zu kleineren Displays nicht besonders hoch erscheint, ermöglicht die große Bildschirmfläche eine immersive Darstellung, die besonders bei der Nutzung von Multitasking-Anwendungen oder beim Gaming von Vorteil ist. Die hohe Helligkeit von bis zu 1.300 cd/m², die LG als die höchste unter allen OLED-Monitoren bewirbt, sorgt zudem für eine hervorragende Sichtbarkeit auch in hellen Umgebungen.
Ein weiteres Highlight der neuen OLED-Monitore ist die Unterstützung der Dynamic Frequency & Resolution (DFR)-Technologie. Diese ermöglicht es Nutzern, zwischen der nativen Auflösung bei 165 Hz und einer Full-HD-Auflösung mit 330 Hz umzuschalten. Diese Flexibilität ist besonders für Gamer interessant, die in schnellen Spielen von einer höheren Bildwiederholrate profitieren möchten, ohne auf die volle Auflösung verzichten zu müssen.
LG Electronics plant, die neuen 5K2K-Panels zunächst in den eigenen Monitoren 45GX950A und 45GX990A zu verbauen. Während der 45GX950A mit einem festen Radius von 800R gebogen ist, bietet der 45GX990A eine flexible Gestaltung, die sowohl flache als auch gebogene Einstellungen bis 900R ermöglicht. Diese Modelle sollen ab April 2025 auf den Markt kommen und bieten eine spannende Option für Nutzer, die nach einer Kombination aus hoher Auflösung und Flexibilität suchen.
Die Konkurrenz schläft jedoch nicht. Samsung hat bereits einen Prototypen mit einer noch höheren Auflösung von 5.120 x 2.880 Pixeln auf Basis der QD-OLED-Technologie vorgestellt. Dieser Prototyp, der auf der CES 2025 gezeigt wurde, könnte den Marktstart im Jahr 2026 erleben. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Wettlauf um die höchste Auflösung und die besten Display-Technologien in vollem Gange ist.
Für die Zukunft ist zu erwarten, dass die Nachfrage nach hochauflösenden OLED-Monitoren weiter steigen wird. Die Kombination aus hoher Auflösung, flexibler Bildwiederholrate und beeindruckender Helligkeit macht diese Displays zu einer attraktiven Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, von Gaming bis hin zu professionellen kreativen Arbeiten. Die kontinuierliche Verbesserung der OLED-Technologie wird zweifellos neue Möglichkeiten eröffnen und die Art und Weise, wie wir Bildschirme nutzen, weiter revolutionieren.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Promotion - Eigenschaftsvorhersage für Embedded (AI) Systeme
Werkstudent (M/W/D) Künstliche Intelligenz & Innovation
Werkstudent technische Teamassistenz - Data & AI (m/w/d)
Frontend Developer (m/w/d) im KI-Startup
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "LG bringt OLED-Monitore mit 5K2K-Auflösung auf den Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "LG bringt OLED-Monitore mit 5K2K-Auflösung auf den Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »LG bringt OLED-Monitore mit 5K2K-Auflösung auf den Markt« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!