LOS ANGELES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das California Science Center bietet Besuchern eine letzte Gelegenheit, die Vorschaugalerie des Samuel Oschin Air and Space Center zu erkunden, bevor sie am 11. Mai 2025 endgültig schließt.
Das California Science Center in Los Angeles lädt Besucher ein, die Vorschaugalerie des Samuel Oschin Air and Space Center zu besuchen, die am 11. Mai 2025 ihre Türen schließt. Diese Ausstellung bietet einen seltenen Einblick in die Geschichte der Raumfahrt und zeigt eine beeindruckende Sammlung historischer Raumkapseln und Raketen. Seit ihrer Eröffnung im Juni 2024 hat die Galerie als Vorschau auf die zukünftigen Erweiterungen des Air and Space Centers gedient.
Die Ausstellung umfasst bedeutende Artefakte wie die Mercury-Redstone 2 Kapsel von 1961, die Gemini 11 Kapsel von 1966 und das Apollo-Soyuz-Kommandomodul von 1975. Diese wertvollen Exponate sind Leihgaben des Smithsonian National Air and Space Museum und werden selten außerhalb von Schutzvitrinen gezeigt. Ein weiteres Highlight ist das Viking Lander Ingenieurmodell, das von Lockheed Martin zur Verfügung gestellt wurde.
Zusätzlich zu den historischen Stücken präsentiert die Galerie auch moderne Beiträge zur Raumfahrt, darunter eine Electron-Rakete von Rocket Lab, ein Dragon-Fracht-Raumschiff von SpaceX und ein Space Shuttle Haupttriebwerk von Aerojet Rocketdyne. Diese Exponate werden nach Schließung der Ausstellung umgesiedelt und erst mit der offiziellen Eröffnung des vollständigen Samuel Oschin Air and Space Centers wieder zu sehen sein.
Die Galerie bietet nicht nur physische Artefakte, sondern auch multimediale Inhalte wie Zeitraffervideos und detaillierte Modelle des zukünftigen Air and Space Centers. Besucher können bedeutende Meilensteine der Raumfahrtgeschichte nacherleben, darunter die Ankunft des Space Shuttle Endeavour und den Transport des externen Tanks ET-94.
Der Eintritt in die Galerie ist kostenlos, jedoch sind für IMAX-Filme und spezielle Ausstellungen Tickets erforderlich. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website des California Science Center.
Die Entwicklung des neuen Samuel Oschin Air and Space Centers wird durch die EndeavourLA-Kampagne unterstützt, die von der Mr. and Mrs. Samuel Oschin Family Foundation, dem Staat Kalifornien, Korean Air, der Kresa Family Foundation und anderen Spendern gefördert wird. Bislang wurden 375 Millionen US-Dollar gesammelt, und die Öffentlichkeit wird ermutigt, weiterhin zu spenden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

AI Business Analyst (m/w/d)

Software Developer AI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Letzte Chance: Einzigartige Einblicke in die Raumfahrtgeschichte im California Science Center" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Letzte Chance: Einzigartige Einblicke in die Raumfahrtgeschichte im California Science Center" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Letzte Chance: Einzigartige Einblicke in die Raumfahrtgeschichte im California Science Center« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!