NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Aktienmärkte zeigten am Montagabend im nachbörslichen Handel eine leichte Erholung, nachdem die Wall Street nach einem Ausverkauf am Freitag wieder etwas Boden gutmachen konnte.
Die Aktienmärkte erlebten am Montagabend im nachbörslichen Handel eine leichte Erholung. Diese Bewegung folgte auf einen Ausverkauf an der Wall Street am Freitag, der die Anleger in Alarmbereitschaft versetzt hatte. Trotz der Erholung blieben die Umsätze zurückhaltend, da die Marktteilnehmer auf die bevorstehenden Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump zu neuen Zöllen warteten, die am Mittwoch bekannt gegeben werden sollen.
Ein Händler von Lang & Schwarz berichtete, dass die Unsicherheit über die wirtschaftlichen Auswirkungen der Zölle die Investoren vorsichtig gemacht habe. Die Anleger hielten sich mit größeren Engagements zurück, da sie die potenziellen Folgen für den internationalen Handel und die Unternehmensgewinne abwägen wollten. In diesem Kontext war die Erholung der Kurse eher moderat.
Der XDAX, der die Entwicklung des zinsbereinigten DAX-Futures abbildet, stieg um 0,5 % auf 22.282 Punkte. Diese Entwicklung spiegelt die allgemeine Stimmung wider, dass die Märkte trotz der Unsicherheiten eine gewisse Stabilität bewahren konnten. Es gab jedoch keine bedeutenden Unternehmensnachrichten, die die Kurse maßgeblich beeinflusst hätten.
Die bevorstehenden Zölle der USA könnten erhebliche Auswirkungen auf den internationalen Handel haben. Experten warnen davor, dass solche Maßnahmen zu einer Eskalation der Handelskonflikte führen könnten, was wiederum die globalen Lieferketten und die wirtschaftliche Stabilität beeinträchtigen könnte. Die Märkte beobachten daher die politischen Entwicklungen in den USA mit großer Aufmerksamkeit.
Historisch gesehen haben Handelszölle oft zu kurzfristigen Marktverwerfungen geführt, die jedoch in der Regel von einer Anpassung der Märkte gefolgt wurden. Analysten erwarten, dass die Märkte auch diesmal auf die neuen Zölle reagieren werden, wobei die langfristigen Auswirkungen von der Reaktion der betroffenen Länder abhängen werden.
In der Zwischenzeit bleibt die Volatilität an den Märkten hoch, da die Anleger versuchen, die potenziellen Risiken und Chancen abzuwägen. Die kommenden Tage könnten entscheidend sein, um zu sehen, wie sich die Märkte auf die neuen Handelsbedingungen einstellen werden. Die Investoren werden weiterhin die Entwicklungen genau verfolgen, um ihre Strategien entsprechend anzupassen.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Professur für Human Centered AI and Clinical Decision Support Systems
Business Analyst (f/m/d) AI Automation
AI and HPC Infrastructure Specialist
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Leichte Erholung an den Börsen trotz Unsicherheiten durch US-Zölle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Leichte Erholung an den Börsen trotz Unsicherheiten durch US-Zölle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Leichte Erholung an den Börsen trotz Unsicherheiten durch US-Zölle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!