STUTTGART / MÜNCHEN / MAINZ / KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die LBS Landesbausparkasse Süd hat im Jahr 2024 ihre Marktstellung durch ein stabiles Bausparneugeschäft und eine erfolgreiche Fusion gestärkt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die LBS Landesbausparkasse Süd hat im Jahr 2024 ihre Marktstellung durch ein stabiles Bausparneugeschäft und eine erfolgreiche Fusion gestärkt. In einem herausfordernden Marktumfeld konnte die LBS Süd ihre Bausparneugeschäfte stabil halten und sogar ausbauen. Mit mehr als 223.000 abgeschlossenen Verträgen und einer Bausparsumme von knapp 16,3 Milliarden Euro hat die LBS Süd ihren Marktanteil auf 37,2 Prozent erhöht.
Ein wesentlicher Faktor für diesen Erfolg war die Fusion der LBS Südwest mit der LBS Bayern, die zur größten Landesbausparkasse Deutschlands führte. Diese Fusion ermöglichte es der LBS Süd, ihre Geschäftstätigkeit zu erweitern und neue Tarifangebote einzuführen, die auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Besonders hervorzuheben ist ein Tarif, der energieeffiziente Maßnahmen mit einem vergünstigten Darlehenszins belohnt.
Im Finanzierungsgeschäft konnte die LBS Süd ebenfalls zulegen. Das Neugeschäftsvolumen stieg um 14 Prozent auf 3,1 Milliarden Euro, wobei Bauspardarlehen einen erheblichen Anteil ausmachten. Diese Entwicklung zeigt, dass Bausparen als verlässlicher Finanzierungsbaustein mit festen Zinsen wieder an Bedeutung gewinnt.
Die LBS Süd steht seit Januar 2025 unter der Aufsicht der Europäischen Zentralbank (EZB). Diese Änderung bringt neue Herausforderungen mit sich, da die Anforderungen der EZB umfassender und formaler sind als bisher gewohnt. Dennoch sieht die LBS Süd in dieser Aufsicht eine Chance, ihre Prozesse weiter zu optimieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die technische Fusion, die bis Herbst 2025 abgeschlossen sein soll. Diese umfasst die Konsolidierung der IT-Systeme und die Zusammenführung der Bausparbestände, um eine einheitliche und effiziente Kundenbetreuung zu gewährleisten.
Die LBS Süd setzt zudem auf die Ausbildung eigener Fachkräfte, um dem demografischen Wandel entgegenzuwirken. Mit 1.541 Mitarbeitern und einem starken Fokus auf die Ausbildung junger Talente ist die LBS Süd gut aufgestellt, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.
Der Immobilienmarkt zeigt nach der Zinswende 2022 erste Erholungstendenzen, was sich positiv auf das Geschäftsergebnis der LBS Immobilien GmbH Südwest auswirkt. Trotz der Herausforderungen im Neubau bleibt die Nachfrage nach Wohneigentum hoch, was die Attraktivität von Bausparverträgen weiter steigert.
Die LBS Süd plant, auch in den kommenden Jahren eine führende Rolle bei der Finanzierung von Wohnraum und energetischen Sanierungen zu spielen. Voraussetzung dafür sind jedoch klare politische Rahmenbedingungen, die den Wohnungsbau und die energetische Sanierung fördern.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "LBS Süd stärkt Marktposition durch Fusion und innovative Tarifangebote" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.