BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Tagesspiegel, eine der renommiertesten Zeitungen Deutschlands, hat eine bedeutende Umstrukturierung in seiner redaktionellen Führung angekündigt. Im Mittelpunkt dieser Veränderung steht die Ernennung von Laura Himmelreich zur stellvertretenden Chefredakteurin, die ab dem 1. Februar ihre neue Rolle antreten wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Ernennung von Laura Himmelreich zur stellvertretenden Chefredakteurin des Tagesspiegels markiert einen wichtigen Schritt in der Neuausrichtung der Zeitung. Diese Entscheidung ist Teil einer umfassenden Umstrukturierung, die darauf abzielt, die redaktionelle Stärke und strategische Ausrichtung des Blattes zu verbessern. Himmelreich bringt eine beeindruckende journalistische Laufbahn mit, die sie in verschiedenen führenden Positionen in der Medienbranche verbracht hat.
Bereits 2013 erlangte Himmelreich nationale Aufmerksamkeit durch ihren aufsehenerregenden Artikel, der die Online-Debatte “#Aufschrei” auslöste und den alltäglichen Sexismus in Deutschland thematisierte. Diese Initiative zeigte nicht nur ihre journalistische Schärfe, sondern auch ihr Engagement für gesellschaftlich relevante Themen. Ihre Karriere führte sie unter anderem zur Chefredaktion des Lifestylemagazins “Vice” und zuletzt in eine leitende Position bei der Funke-Gruppe.
Beim Tagesspiegel wird Himmelreich Teil eines neuen Führungsteams, das von Christian Tretbar als Chefredakteur geleitet wird. Tretbar, der die alleinige Chefredaktion übernimmt, wird von vier stellvertretenden Chefredakteuren unterstützt, darunter auch Sidney Gennies, Anke Myrrhe und Stephan Haselberger. Diese Neubesetzung soll die redaktionellen Schwerpunkte des Blattes, insbesondere in den Bereichen Berlin, Politik und Gesellschaft, weiter stärken.
Die Umstrukturierung beim Tagesspiegel ist nicht nur eine Reaktion auf die sich wandelnde Medienlandschaft, sondern auch ein strategischer Schritt, um die Position der Zeitung im digitalen Zeitalter zu festigen. Die neuen Führungskräfte bringen eine Fülle von Erfahrungen und Perspektiven mit, die dazu beitragen sollen, die redaktionelle Qualität und Reichweite des Tagesspiegels zu erhöhen.
Christian Tretbar lobte das neue Team als ein “starkes publizistisches und strategisches Team”, das die Fähigkeit habe, die Herausforderungen der modernen Medienwelt zu meistern. Die Kombination aus erfahrenen Journalisten und innovativen Denkern soll sicherstellen, dass der Tagesspiegel weiterhin eine führende Rolle im deutschen Journalismus spielt.
Mit der Ernennung von Laura Himmelreich und den anderen neuen Führungskräften setzt der Tagesspiegel ein klares Zeichen für die Zukunft. Die Zeitung zeigt, dass sie bereit ist, sich den Herausforderungen der digitalen Transformation zu stellen und gleichzeitig ihre redaktionelle Integrität und Qualität zu bewahren.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Laura Himmelreich verstärkt die Redaktion des Tagesspiegels als stellvertretende Chefredakteurin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.