LAS VEGAS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Unternehmer aus Las Vegas steht im Zentrum eines groß angelegten Betrugsfalls, der die Welt der Kryptowährungen erschüttert. Brent Kovar, ein 58-jähriger Geschäftsmann, wird beschuldigt, Investoren mit falschen Versprechungen über seine Firma “Profit Connect” in die Irre geführt zu haben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Brent Kovar, ein Geschäftsinhaber aus Las Vegas, steht im Verdacht, Investoren mit falschen Angaben über den Erfolg seines Unternehmens “Profit Connect” getäuscht zu haben. Die Anklage umfasst zwölf Fälle von Drahtbetrug, drei Fälle von Postbetrug und drei Fälle von Geldwäsche. Kovar behauptete, seine Firma nutze Künstliche Intelligenz, um Kryptowährungen zu schürfen und Transaktionen zu verifizieren, und versprach feste Renditen auf Investitionen.
Die Ermittlungen ergaben, dass Kovar das Geld von mindestens 400 Investoren verwendete, um sein Geschäft zu betreiben, Geschenke für Mitarbeiter zu kaufen und sich selbst ein Haus zu leisten. Einige Investoren erhielten Rückzahlungen, die den Anschein erweckten, als wären sie Teil eines legitimen Kryptowährungsgeschäfts.
Berichten zufolge erhielt Kovar rund 24 Millionen US-Dollar von den Opfern. Die Anklage wirft ihm vor, mit diesen Mitteln ein betrügerisches System betrieben zu haben, das auf den ersten Blick wie ein lukratives Geschäftsmodell wirkte. Die Versprechen einer 100%igen Geld-zurück-Garantie erwiesen sich als haltlos.
Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die Risiken, die mit Investitionen in Kryptowährungen verbunden sind, insbesondere wenn Versprechungen gemacht werden, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein. Experten warnen davor, dass solche Betrugsfälle das Vertrauen in die aufstrebende Branche nachhaltig schädigen könnten.
Ein Geschworenengericht wird den Fall ab dem 8. April verhandeln. Sollte Kovar verurteilt werden, droht ihm eine maximale Haftstrafe von 330 Jahren sowie eine Geldstrafe von bis zu 4,5 Millionen US-Dollar. Der Ausgang des Prozesses könnte weitreichende Auswirkungen auf die Regulierung von Kryptowährungen haben.
Die Anklage gegen Kovar verdeutlicht die Notwendigkeit strengerer Kontrollen und Regulierungen im Bereich der Kryptowährungen. Während die Technologie hinter den digitalen Währungen vielversprechend ist, bleibt die Gefahr von Missbrauch durch betrügerische Akteure bestehen.
Die Entwicklungen in diesem Fall werden von der gesamten Branche aufmerksam verfolgt. Es bleibt abzuwarten, wie die Justiz mit den Vorwürfen umgehen wird und welche Lehren daraus gezogen werden können, um zukünftige Betrugsfälle zu verhindern.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Las Vegas Unternehmer wegen Kryptowährungsbetrugs angeklagt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.