LAS VEGAS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Baukosten für das neue Stadion der Las Vegas Athletics sind unerwartet um 250 Millionen Dollar gestiegen, was die Gesamtkosten auf 1,75 Milliarden Dollar erhöht. Diese Entwicklung stellt eine erhebliche finanzielle Herausforderung dar, die jedoch von John Fisher, dem Besitzer des Teams, mit Gelassenheit betrachtet wird. Fisher, dessen Vermögen auf 3,2 Milliarden Dollar geschätzt wird, plant, einen großen Teil der Kosten selbst zu tragen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Nachricht von der Kostensteigerung beim Stadionprojekt der Las Vegas Athletics hat in der Sportwelt für Aufsehen gesorgt. Ursprünglich waren die Baukosten auf 1,5 Milliarden Dollar veranschlagt, doch durch Verbesserungen in den Zuschauer- und Spielereinrichtungen, einschließlich luxuriöser Suiten, stiegen die Kosten auf 1,75 Milliarden Dollar. Diese Erhöhung stellt eine erhebliche finanzielle Belastung dar, die jedoch von John Fisher, dem Besitzer des Teams, mit Gelassenheit betrachtet wird. Fisher, dessen Vermögen auf 3,2 Milliarden Dollar geschätzt wird, plant, einen großen Teil der Kosten selbst zu tragen.
In einem Schreiben an die Stadienbehörde von Las Vegas äußerte sich Stephen Vogel, Senior Vice President der US-Bank, zuversichtlich über die finanziellen Mittel der Familie Fisher. Diese Mittel seien ausreichend, um den Eigenkapitalanteil für das geplante Stadionprojekt zu finanzieren. Zur Finanzierung der Baukosten erhält Fisher ein Darlehen in Höhe von 300 Millionen Dollar von der US-Bank und Goldman Sachs. Hinzu kommen 380 Millionen Dollar aus öffentlichen Mitteln.
Die Suche nach weiteren Investoren ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Fisher ist weiterhin auf der Suche nach Minderheitsinvestoren, um die restlichen Kosten zu decken. Geplant ist, dass er und seine Familie bis zu 1,1 Milliarden Dollar beisteuern. Diese finanzielle Strategie zeigt, dass Fisher entschlossen ist, das Projekt erfolgreich abzuschließen, trotz der gestiegenen Kosten.
Die Entscheidung, das Team nach Las Vegas zu verlegen, fiel, nachdem Fisher sich mit der Stadt Oakland nicht auf die Konditionen für ein neues Stadion im Bay Area einigen konnte. Bis zur Fertigstellung des neuen Stadions im Jahr 2028 werden die Heimspiele der Athletics im Sutter Health Park in Sacramento, Kalifornien, ausgetragen. Dieser Park bietet rund 14.000 Plätze und wird als Übergangslösung dienen.
Die Verlegung der Athletics nach Las Vegas markiert einen bedeutenden Schritt in der Geschichte des Teams. Seit 1968 waren die Athletics in Oakland beheimatet. Die Entscheidung, nach Las Vegas zu ziehen, spiegelt die wachsende Bedeutung der Stadt als Sportmetropole wider. Las Vegas hat sich in den letzten Jahren als attraktiver Standort für Sportteams etabliert, was durch den Bau des neuen Stadions weiter unterstrichen wird.
Die Fertigstellung des Stadions ist für das Jahr 2028 geplant, mit dem Ziel, es bis zum Eröffnungsspieltag fertigzustellen. Der Baubeginn ist für das kommende Frühjahr vorgesehen. Diese zeitliche Planung zeigt, dass das Projekt trotz der finanziellen Herausforderungen auf Kurs bleibt und die Vision eines modernen Stadions in Las Vegas Realität werden soll.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Las Vegas Athletics: Kostenexplosion beim Stadionbau" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.