MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheiten hat Goldman Sachs das Kursziel für den Spezialchemiekonzern Lanxess drastisch gesenkt. Die Aktien des Unternehmens, das stark von den USA abhängig ist, gerieten unter Druck.
Die jüngste Einschätzung von Goldman Sachs hat den Aktienkurs von Lanxess erheblich beeinflusst. Der Finanzdienstleister hat das Kursziel von 31,00 Euro auf 19,50 Euro gesenkt und eine Verkaufsempfehlung ausgesprochen. Diese drastische Anpassung spiegelt die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen wider, mit denen Lanxess konfrontiert ist, insbesondere die hohe Abhängigkeit von den USA und die begrenzte Preissetzungsmacht.
Die Aktien von Lanxess reagierten empfindlich auf diese Neubewertung und fielen zeitweise um bis zu 3,5 Prozent. Bis zum Handelsschluss konnte sich der Kurs jedoch teilweise erholen und notierte bei 22,50 Euro. Diese Schwankungen verdeutlichen die Unsicherheit, die derzeit den Markt prägt.
Goldman-Expertin Georgina Fraser hebt hervor, dass Lanxess in einer prekären Lage ist, ähnlich wie der britische Chemiekonzern Croda. Während Croda lediglich auf ‘Neutral’ herabgestuft wurde, sieht Fraser für Lanxess größere Risiken. Die fragile Bilanz des Unternehmens, insbesondere das Verhältnis von Nettoschulden zu erwartetem operativen Gewinn (Ebitda) von 4,3, verschärft die Situation zusätzlich.
Bereits zu Beginn der Woche waren die Aktien von Lanxess aufgrund eines globalen Marktcrashs, ausgelöst durch den Handelskrieg der USA und die damit verbundenen Zölle, auf ein neues Tief seit Oktober 2023 gefallen. Diese Entwicklungen unterstreichen die Volatilität, die derzeit die Märkte beherrscht.
Die Herausforderungen für Lanxess sind vielfältig. Neben der Abhängigkeit von den USA und den zyklischen Umsätzen kämpft das Unternehmen mit einer begrenzten Preissetzungsmacht. Diese Faktoren könnten langfristig die Wettbewerbsfähigkeit von Lanxess beeinträchtigen, insbesondere in einem Umfeld, das von wirtschaftlichen Abschwüngen bedroht ist.
Experten sehen in der aktuellen Lage von Lanxess ein Beispiel für die Schwierigkeiten, mit denen viele Unternehmen in der Chemieindustrie konfrontiert sind. Die Branche steht vor der Herausforderung, sich in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld zu behaupten, während gleichzeitig die Nachfrage nach innovativen und nachhaltigen Lösungen wächst.
Die Zukunft von Lanxess hängt davon ab, wie das Unternehmen auf diese Herausforderungen reagiert. Eine mögliche Strategie könnte die Diversifizierung der Märkte und die Reduzierung der Abhängigkeit von einzelnen Regionen sein. Zudem könnte eine stärkere Fokussierung auf nachhaltige Produkte und Innovationen helfen, die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Backend-Entwickler:in (Python) (m/w/d) im Finanz- und KI-Bereich
Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
Machine Learning & KI-Agenten Engineer (m/w/d) - Google AI Fokus
Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lanxess unter Druck: Goldman Sachs senkt Kursziel drastisch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lanxess unter Druck: Goldman Sachs senkt Kursziel drastisch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lanxess unter Druck: Goldman Sachs senkt Kursziel drastisch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!