MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Kursrückgänge von NVIDIA und Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) haben bei Anlegern Besorgnis ausgelöst. Doch Experten sind der Meinung, dass diese Reaktionen übertrieben sind und die langfristigen Aussichten der Unternehmen intakt bleiben.
Die jüngsten Kursverluste von NVIDIA und Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) haben bei Anlegern Besorgnis ausgelöst. Doch Branchenexperten sind der Meinung, dass diese Reaktionen übertrieben sind und die langfristigen Aussichten der Unternehmen intakt bleiben. NVIDIA bleibt führend im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und wird weiterhin mit begrenztem Wettbewerb konfrontiert sein. TSMC bleibt der einzige Hersteller, der in der Lage ist, fortschrittliche Chips zu produzieren.
Die kurzfristigen Herausforderungen, insbesondere durch die von der Trump-Administration eingeführten Zölle, könnten jedoch zu einer sogenannten “Nachfragedestruktion” führen. Dies bedeutet, dass die Nachfrage nach Produkten mit integrierten Chips aufgrund steigender Preise sinken könnte. Dennoch wird erwartet, dass Unternehmen mit einer stärkeren Ausrichtung auf große Rechenzentren weniger betroffen sind als solche, die einen geringeren Anteil ihres Umsatzes aus diesem Bereich erzielen.
Langfristig werden die Zölle jedoch voraussichtlich keinen signifikanten Einfluss auf die Entwicklung von NVIDIA und TSMC haben. NVIDIA wird seine führende Position im Bereich der KI-Chips verteidigen, während TSMC seine Dominanz in der Herstellung fortschrittlicher Chips beibehalten wird. Analysten sind der Ansicht, dass die aktuellen Kursrückgänge eine übertriebene Reaktion auf kurzfristige Marktbedingungen darstellen.
Ein weiterer Aspekt, der berücksichtigt werden sollte, ist die Rolle von Rechenzentren in der Halbleiterindustrie. Unternehmen, die stark in diesen Bereich investiert haben, könnten widerstandsfähiger gegenüber den aktuellen Herausforderungen sein. Dies könnte NVIDIA zugutekommen, da das Unternehmen stark auf KI und Rechenzentren ausgerichtet ist.
Insgesamt bleibt die langfristige Perspektive für NVIDIA und TSMC positiv. Die Unternehmen sind gut positioniert, um von der fortschreitenden Digitalisierung und der steigenden Nachfrage nach KI-Technologien zu profitieren. Anleger sollten sich daher nicht von kurzfristigen Marktschwankungen verunsichern lassen, sondern den Fokus auf die langfristigen Wachstumschancen legen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)
Software Developer AI (m/w/d)
Teamleiter Analytics & AI (m/w/d)
Head of AI / Leitung künstliche Intelligenz (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Langfristige Perspektiven für NVIDIA und Taiwan Semi trotz kurzfristiger Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Langfristige Perspektiven für NVIDIA und Taiwan Semi trotz kurzfristiger Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Langfristige Perspektiven für NVIDIA und Taiwan Semi trotz kurzfristiger Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!