MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich durchgeführte Studie der University of Oklahoma hat aufgedeckt, dass Überlebende des Bombenanschlags von Oklahoma City im Jahr 1995 auch Jahrzehnte nach dem Ereignis noch biologische Spuren des Traumas in sich tragen.
Die Forschungsergebnisse zeigen, dass selbst bei Menschen, die keine offensichtlichen psychischen Gesundheitsprobleme aufweisen, subtile, aber signifikante Veränderungen in den Stress-Biomarkern bestehen bleiben. Dazu gehören unter anderem Cortisolspiegel, Herzfrequenz, Blutdruck und entzündliche Interleukine. Diese biologischen Veränderungen deuten darauf hin, dass der Körper das Trauma ‘erinnert’, auch wenn der Geist es überwunden hat.
Interessanterweise wiesen die Überlebenden des Anschlags niedrigere Cortisolwerte und einen höheren Blutdruck auf, was auf anhaltende Veränderungen im Stresssystem hindeutet. Zudem waren die entzündlichen Marker wie Interleukin 1B erhöht, während Interleukin 2R, das eine schützende Rolle spielt, reduziert war. Diese Ergebnisse werfen Fragen über mögliche langfristige Gesundheitsprobleme auf, die aus diesen biologischen Veränderungen resultieren könnten.
Die Studie, die von Dr. Phebe Tucker und ihrem Team durchgeführt wurde, hebt hervor, dass es eine Diskrepanz zwischen den psychologischen Symptomen und den biologischen Stressreaktionen gibt. Während die Überlebenden keine erhöhten PTSD- oder Depressionswerte aufwiesen, zeigten ihre Körper dennoch eine erhöhte Wachsamkeit und Veränderungen im Immunsystem.
Diese Forschung ist besonders bemerkenswert, da sie sich auf drei verschiedene biologische Systeme konzentriert: das endokrine System, das autonome Nervensystem und das Immunsystem. Frühere Studien haben sich oft nur auf einen dieser Aspekte konzentriert. Die umfassende Betrachtung dieser Systeme bietet neue Einblicke in die langfristigen Auswirkungen von Trauma auf den menschlichen Körper.
Die Ergebnisse dieser Studie könnten weitreichende Implikationen für das Verständnis und die Behandlung von Traumaopfern haben. Sie unterstreichen die Notwendigkeit, nicht nur die psychologischen, sondern auch die physischen Auswirkungen von Traumata zu berücksichtigen. Dies könnte zu neuen Ansätzen in der Therapie und Unterstützung von Überlebenden führen.
In Anbetracht der zunehmenden Häufigkeit von Terroranschlägen weltweit ist das Verständnis der langfristigen biologischen Auswirkungen von Trauma von wachsender Bedeutung. Diese Forschung könnte dazu beitragen, bessere Unterstützungsmechanismen für Überlebende zu entwickeln und das Bewusstsein für die komplexen Auswirkungen von Trauma zu schärfen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Entwickler (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Lead Consultant AI (all genders)
Dual Studierende/r Finance & AI Process Optimization (w/m/d) (B. Sc. / M. Sc.)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Langfristige Auswirkungen von Trauma auf den Körper: Eine neue Studie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Langfristige Auswirkungen von Trauma auf den Körper: Eine neue Studie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Langfristige Auswirkungen von Trauma auf den Körper: Eine neue Studie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!