SANT’AGATA BOLOGNESE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Lamborghini hat die Einführung seines ersten vollelektrischen Modells auf 2029 verschoben. Diese Entscheidung spiegelt die Herausforderungen wider, denen sich der Luxus-Sportwagenmarkt bei der Elektrifizierung gegenübersieht.
Lamborghini, der renommierte italienische Sportwagenhersteller, hat kürzlich angekündigt, dass sein erstes vollelektrisches Modell erst 2029 auf den Markt kommen wird. Diese Verschiebung um ein Jahr zeigt die strategische Überlegung des Unternehmens, das sich bewusst Zeit nimmt, um die Marktbedingungen und regulatorischen Entwicklungen zu berücksichtigen.
Der CEO von Lamborghini, Stephan Winkelmann, betonte, dass der Luxus-Sportwagenmarkt noch nicht vollständig bereit für die Elektrifizierung sei. Diese Einschätzung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Automobilbranche weltweit einen tiefgreifenden Wandel durchläuft. Während einige Hersteller wie Ferrari bereits im nächsten Jahr ihr erstes Elektrofahrzeug vorstellen wollen, verfolgt Lamborghini einen anderen Zeitplan.
Die Entscheidung, den Start des Elektroautos zu verschieben, ist auch eine Reaktion auf die Unsicherheiten, die durch das geplante EU-Verbot für neue Verbrennungsmotoren ab 2035 entstehen. Lamborghini möchte sicherstellen, dass seine Modelle sowohl den Marktanforderungen als auch den regulatorischen Vorgaben gerecht werden.
In der Zwischenzeit setzt Lamborghini auf Hybridmodelle, die eine Brücke zwischen traditioneller und elektrischer Antriebstechnologie schlagen. Die aktuelle Produktpalette umfasst den Urus SE SUV, den Revuelto und den neuen Temerario, die alle mit leistungsstarken Hybridantrieben ausgestattet sind und in der Preisklasse über 300.000 Euro liegen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Unternehmensstrategie ist das unerschütterliche Bekenntnis zur Fertigung in Italien. Lamborghini betont, dass die Produktion in Sant’Agata Bolognese ein wesentlicher Bestandteil der Markenidentität bleibt, ungeachtet potenzieller Handelsbarrieren wie US-Zölle auf europäische Waren.
Die Entscheidung, den Fokus vorerst auf Hybridfahrzeuge zu legen, ermöglicht Lamborghini, weiterhin seine sportliche DNA zu bewahren und gleichzeitig schrittweise in die Elektromobilität einzusteigen. Diese Strategie könnte dem Unternehmen helfen, sich in einem sich schnell verändernden Marktumfeld zu behaupten und gleichzeitig seine Exklusivität zu wahren.
Insgesamt zeigt Lamborghinis Ansatz, dass der Übergang zur Elektromobilität im Luxussegment sorgfältig geplant und umgesetzt werden muss. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um zu beobachten, wie sich der Markt entwickelt und wie Lamborghini seine Position in diesem neuen Zeitalter der Mobilität behauptet.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Technical Project Manager & Architect - Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Senior Consultant AI Healthcare (m/w/d)
Duales Studium Data Science und KI (w|m|d)
Graduate Program Data Science, KI & Machine Learning (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lamborghini setzt auf Hybridtechnologie: Elektroauto erst 2029" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lamborghini setzt auf Hybridtechnologie: Elektroauto erst 2029" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lamborghini setzt auf Hybridtechnologie: Elektroauto erst 2029« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!