DARMSTADT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäische Raumfahrtorganisation Esa hat mit der Hera-Mission einen weiteren Schritt in Richtung effektiver Asteroidenabwehr unternommen.
- Unsere KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facebook als Fan markieren und abonnieren!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Nach Angaben von Experten stellt die Erde derzeit keine unmittelbare Bedrohung durch größere Asteroiden wie denjenigen dar, der das Aussterben der Dinosaurier vor 66 Millionen Jahren verursachte. Dennoch können kleinere Himmelskörper, wie der Vorfall in Tscheljabinsk 2013 zeigte, erheblichen Schaden anrichten. Um mögliche Gefahren rechtzeitig zu erkennen, führen Raumfahrtagenturen wie die Esa und Nasa kontinuierliche Suchprogramme durch.
Mit dem gemeinsamen Projekt Aida (Asteroid Impact & Deflection Assessment) wollen die Nasa und die Esa testen, wie sich erdnahe Asteroiden durch gezielte Einschläge von ihrer Flugbahn ablenken lassen. Die Nasa lieferte bereits im September 2022 einen ersten Erfolg, als ihre Sonde Dart den Asteroiden Dimorphos erfolgreich rammte und dessen Umlaufbahn veränderte. Nun soll die Esa mit der Hera-Mission das Manöver detailliert untersuchen und die Ergebnisse validieren.
Die Hera-Sonde wird von einer SpaceX-Falcon-Rakete gestartet und ist auf eine zweijährige Reise zu dem Doppelasteroiden 65803 Didymos und Dimorphos unterwegs. Dabei wird sie unter anderem den Mars und seinen Mond Deimos passieren, um Daten für zukünftige Marsmissionen zu sammeln. Die Mission umfasst auch den Einsatz von zwei Cubesats, die die Oberfläche der Asteroiden erforschen und wichtige Daten zu ihrer Struktur liefern sollen.
Das Hauptziel der Hera-Mission besteht darin, die Effizienz des Nasa-Manövers zu überprüfen und weitere Erkenntnisse über die Auswirkungen des Einschlags zu gewinnen. Die Wissenschaftler wollen herausfinden, ob der Asteroid seine Form verändert hat, ob ein Krater entstanden ist und wie stark der Einschlag tatsächlich war.
Die Mission endet voraussichtlich mit einer Landung der Minisatelliten auf Dimorphos und einer geplanten Aufsetzung der Hera-Sonde auf Didymos, eine Hommage an die erfolgreiche Rosetta-Mission der Esa von 2014.
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Esa startet Hera-Mission zur Abwehr von Asteroiden im Weltall".
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Esa startet Hera-Mission zur Abwehr von Asteroiden im Weltall" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Esa startet Hera-Mission zur Abwehr von Asteroiden im Weltall" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.