DARMSTADT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäische Raumfahrtorganisation Esa hat mit der Hera-Mission einen weiteren Schritt in Richtung effektiver Asteroidenabwehr unternommen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Nach Angaben von Experten stellt die Erde derzeit keine unmittelbare Bedrohung durch größere Asteroiden wie denjenigen dar, der das Aussterben der Dinosaurier vor 66 Millionen Jahren verursachte. Dennoch können kleinere Himmelskörper, wie der Vorfall in Tscheljabinsk 2013 zeigte, erheblichen Schaden anrichten. Um mögliche Gefahren rechtzeitig zu erkennen, führen Raumfahrtagenturen wie die Esa und Nasa kontinuierliche Suchprogramme durch.
Mit dem gemeinsamen Projekt Aida (Asteroid Impact & Deflection Assessment) wollen die Nasa und die Esa testen, wie sich erdnahe Asteroiden durch gezielte Einschläge von ihrer Flugbahn ablenken lassen. Die Nasa lieferte bereits im September 2022 einen ersten Erfolg, als ihre Sonde Dart den Asteroiden Dimorphos erfolgreich rammte und dessen Umlaufbahn veränderte. Nun soll die Esa mit der Hera-Mission das Manöver detailliert untersuchen und die Ergebnisse validieren.
Die Hera-Sonde wird von einer SpaceX-Falcon-Rakete gestartet und ist auf eine zweijährige Reise zu dem Doppelasteroiden 65803 Didymos und Dimorphos unterwegs. Dabei wird sie unter anderem den Mars und seinen Mond Deimos passieren, um Daten für zukünftige Marsmissionen zu sammeln. Die Mission umfasst auch den Einsatz von zwei Cubesats, die die Oberfläche der Asteroiden erforschen und wichtige Daten zu ihrer Struktur liefern sollen.
Das Hauptziel der Hera-Mission besteht darin, die Effizienz des Nasa-Manövers zu überprüfen und weitere Erkenntnisse über die Auswirkungen des Einschlags zu gewinnen. Die Wissenschaftler wollen herausfinden, ob der Asteroid seine Form verändert hat, ob ein Krater entstanden ist und wie stark der Einschlag tatsächlich war.
Die Mission endet voraussichtlich mit einer Landung der Minisatelliten auf Dimorphos und einer geplanten Aufsetzung der Hera-Sonde auf Didymos, eine Hommage an die erfolgreiche Rosetta-Mission der Esa von 2014.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Esa startet Hera-Mission zur Abwehr von Asteroiden im Weltall" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.