MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue wissenschaftliche Erkenntnisse werfen ein kritisches Licht auf die Verwendung von künstlichen Süßstoffen wie Sucralose, die unter dem Markennamen Splenda bekannt ist. Diese Stoffe, die oft als kalorienfreie Alternativen zu Zucker beworben werden, könnten das Hungergefühl im Gehirn beeinflussen und langfristig sogar das Gegenteil dessen bewirken, was sie versprechen.
Die jüngsten Forschungen zeigen, dass der Konsum von Sucralose, einem weit verbreiteten künstlichen Süßstoff, das Hungergefühl im Gehirn verstärken kann. In einer randomisierten Crossover-Studie mit 75 Erwachsenen wurde festgestellt, dass der Konsum von Getränken mit Sucralose zu einer erhöhten Durchblutung des Hypothalamus führt, einem Bereich des Gehirns, der für die Kontrolle von Appetit und Verlangen verantwortlich ist.
Im Gegensatz dazu führte der Konsum von Getränken mit normalem Zucker, also Saccharose, zu einem gegenteiligen Effekt. Die Teilnehmer berichteten zwei Stunden nach dem Konsum von Saccharose von einem deutlich geringeren Hungergefühl. Dies deutet darauf hin, dass nicht-kalorische Süßstoffe möglicherweise nicht so effektiv beim Abnehmen oder bei der Reduzierung von Zuckercravings sind, wie oft angenommen.
Sucralose ist etwa 600 Mal süßer als Saccharose, enthält jedoch keine Kalorien. Diese Diskrepanz zwischen der erwarteten Kalorienaufnahme und der tatsächlichen Energiezufuhr könnte das Gehirn langfristig dazu veranlassen, diese Substanzen stärker zu begehren, so die Forscher. Dr. Kathleen Alanna Page von der University of Southern California, die die Studie leitete, betont die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen zu den langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen von Splenda und ähnlichen Süßstoffen.
Die Studie umfasste Teilnehmer im Alter von 18 bis 35 Jahren, die an drei verschiedenen Tagen jeweils ein Getränk mit Sucralose, eines mit Saccharose und eines mit Wasser konsumierten. Die Getränke waren mit einem ungesüßten Kirschgeschmack versehen, um die Unterschiede zu verschleiern. Die Reihenfolge der Getränke war für jeden Teilnehmer zufällig, und die Abstände zwischen den Sitzungen variierten zwischen zwei Tagen und zwei Monaten.
Interessanterweise führte der Konsum von Sucralose im Gegensatz zu Saccharose nicht zu einem Anstieg der peripheren Glukosespiegel oder der Hormone wie Insulin, die den Blutzuckerspiegel regulieren. Diese Unterschiede in der Hormonantwort waren bei Teilnehmern mit Adipositas noch ausgeprägter, was darauf hindeutet, dass metabolische Signale eng mit der Gehirnaktivität verbunden sind.
Frühere Studien haben gezeigt, dass Sucralose die Reaktion des Körpers auf Glukose beeinträchtigen kann, indem es mit Darmmikroben interagiert. Diese Wechselwirkungen könnten auch zur einzigartigen hypothalamischen Reaktion beitragen, die in der aktuellen Forschung identifiziert wurde. Während Splenda einst als biologisch inert galt, deuten neuere Studien darauf hin, dass dieser beliebte Zuckerersatzstoff mit DNA-Schäden, Beeinträchtigungen der Glukosetoleranz und einer veränderten Darmmikrobiota in Verbindung gebracht werden kann.
Die Weltgesundheitsorganisation hatte bereits vor zwei Jahren eine Gesundheitswarnung bezüglich der möglichen metabolischen und entzündlichen Auswirkungen von Sucralose herausgegeben. Diese neuen Erkenntnisse verstärken die Besorgnis über den unbedachten Konsum dieses Süßstoffs. Dr. Page und ihr Team führen nun eine Folgestudie durch, um zu untersuchen, wie Sucralose speziell die Gehirne von Kindern und Jugendlichen beeinflusst.
Die Frage, ob diese Substanzen zu Veränderungen in den sich entwickelnden Gehirnen von Kindern führen, die ein Risiko für Adipositas haben, ist von entscheidender Bedeutung. Die Gehirne sind in dieser Phase besonders anfällig, was eine kritische Gelegenheit zur Intervention darstellen könnte.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Project Manager Public Sector (m/w/d)
Business Developer AI w/m/d in Vollzeit am Standort Münster
IT-Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Data & AI
Software Developer AI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Süßstoffe beeinflussen das Hungergefühl" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Süßstoffe beeinflussen das Hungergefühl" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Süßstoffe beeinflussen das Hungergefühl« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!