FOREST OF DEAN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) könnte eine entscheidende Rolle bei der Planung und Umsetzung von Wohnbauprojekten spielen. In der Region Forest of Dean wird derzeit erprobt, wie KI-gestützte Systeme den Entscheidungsprozess zur Auswahl geeigneter Bauplätze für 5.400 neue Wohnungen bis 2041 optimieren können.
Die Forest of Dean District Councillors stehen unter erheblichem Druck, die von der Regierung vorgegebenen Wohnbauziele zu erreichen. Mit der Verpflichtung, jährlich 597 neue Wohnungen zu schaffen, hat sich die Herausforderung seit der Erhöhung der Zielvorgaben im Sommer 2024 deutlich verschärft. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, setzt der Rat auf innovative Technologien, darunter Künstliche Intelligenz, um den Entscheidungsprozess zu beschleunigen und zu optimieren.
Der Einsatz von KI in der Stadtplanung ist nicht neu, doch die Integration in die strategische Wohnbauplanung könnte einen bedeutenden Fortschritt darstellen. Die KI-gestützte Analyse könnte helfen, geeignete Standorte für den Bau neuer Wohnungen zu identifizieren, indem sie große Datenmengen auswertet und Muster erkennt, die für menschliche Planer schwer zu erfassen sind. Dies könnte nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Genauigkeit der Standortauswahl verbessern.
Die bisherigen Planungen sahen den Bau von 6.600 Wohnungen vor, doch durch die neuen Vorgaben des Ministeriums für Wohnungsbau, Gemeinden und lokale Verwaltung müssen nun insgesamt 12.000 Wohnungen bis 2041 entstehen. Diese zusätzlichen 5.400 Wohnungen erfordern eine Neubewertung der verfügbaren Flächen und die Wiederbelebung alter Ideen, wie die Schaffung einer Gartenstadt zwischen der A40 und A48 nahe Churcham oder einer neuen Siedlung bei Redmarley.
Adrian Birch, der Vorsitzende des Rates, betonte, dass die KI-Technologie zunächst in einem Forschungsprojekt getestet wird, um ihre Zuverlässigkeit zu überprüfen. Die KI soll unter anderem öffentliche Reaktionen auf die lokale Planungsberatung des Rates auswerten, um fundierte Empfehlungen zu geben. Diese Ergebnisse werden dann mit den bisherigen Planungen verglichen, um die Effektivität der KI zu bewerten.
Die Integration von KI in die Stadtplanung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Städte und Gemeinden in Zukunft entwickelt werden. Neben der Effizienzsteigerung könnte die Technologie auch dazu beitragen, nachhaltigere und besser durchdachte Wohnlösungen zu schaffen. Dennoch bleibt die Frage, inwieweit die KI die menschliche Expertise ergänzen oder gar ersetzen kann, ein zentraler Diskussionspunkt.
Die Entscheidung, KI in den Planungsprozess einzubeziehen, wird von vielen als mutiger Schritt angesehen, der das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Städte wachsen und sich entwickeln, grundlegend zu verändern. Sollten die Tests erfolgreich verlaufen, könnte dies ein Modell für andere Regionen werden, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior AI Consultant (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Produktmanager KI und Automatisierung (m/w/d)

Werkstudent KI-Enterprise Architektur (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz unterstützt bei der Planung von Wohnbauprojekten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz unterstützt bei der Planung von Wohnbauprojekten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz unterstützt bei der Planung von Wohnbauprojekten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!