SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz in die Cybersicherheit steht im Mittelpunkt einer hochkarätigen Diskussionsrunde auf der RSA Conference 2025. Experten aus verschiedenen Bereichen kommen zusammen, um die Auswirkungen der ersten 100 Tage der neuen US-Regierung auf die Sicherheitslandschaft zu erörtern.
Die RSA Conference 2025 in San Francisco wird zum Schauplatz einer bedeutenden Diskussion über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Cybersicherheit. Snyk, ein führender Anbieter von Entwickler-Sicherheitslösungen, organisiert eine Diskussionsrunde mit dem Titel „Die ersten 100 Tage: Wie KI, Politik und Cybersicherheit unter der neuen Regierung kollidieren“. Diese Veranstaltung bringt prominente Persönlichkeiten aus der Cybersicherheitsbranche zusammen, darunter Jen Easterly, ehemalige Direktorin der Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA), und Peter McKay, CEO von Snyk.
Im Mittelpunkt der Diskussion stehen die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der zunehmenden Verbreitung von KI in der Cybersicherheit ergeben. Die Teilnehmer werden erörtern, wie die ersten Maßnahmen der neuen US-Regierung und die sich schnell entwickelnde KI-Landschaft die Prioritäten in der Cybersicherheit beeinflussen. Ein zentrales Thema wird die Notwendigkeit sein, Software von Anfang an sicher zu gestalten, um den steigenden Erwartungen an Entwickler gerecht zu werden.
Die Veranstaltung verspricht, tiefere Einblicke in die Komplexität neuer Regulierungen und die Bedrohungen durch KI-generierte Angriffe zu bieten. Sumit Dhawan, CEO von Proofpoint, und Nicole Perlroth, Cyber-Autorin und Investorin, werden ebenfalls ihre Perspektiven einbringen. Moderiert wird die Diskussion von Sam Sabin, einem erfahrenen Cybersecurity-Reporter bei Axios.
Die Diskussion findet in einem entscheidenden Moment statt, da sowohl öffentliche als auch private Sektoren KI und Cybersicherheit als zentrale Themen auf ihrer Agenda haben. Peter McKay von Snyk betont die Bedeutung dieser Themen für die nationale Sicherheit und das Vertrauen der Öffentlichkeit. Die Veranstaltung zielt darauf ab, zu klären, wie staatliche Maßnahmen und technologische Fortschritte die Landschaft der sicheren Software verändern.
Während der RSA Conference wird Snyk auch Live-Demonstrationen seiner Plattformlösungen für Anwendungssicherheit anbieten. Diese Demonstrationen sollen den Teilnehmern zeigen, wie sie KI sicher in ihre Entwicklungsprozesse integrieren können. Darüber hinaus werden Snyk-Experten Schulungssitzungen abhalten, um die sichere Einführung von KI-Technologien zu fördern.
Die Diskussion auf der RSA Conference 2025 bietet eine wertvolle Gelegenheit, die Zukunft der Cybersicherheit im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz zu gestalten. Die Erkenntnisse aus dieser Veranstaltung könnten entscheidend dazu beitragen, wie Unternehmen und Regierungen weltweit auf die Herausforderungen der digitalen Transformation reagieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Analyst | AI-Verhandlungen (w/m/d)

Werkstudent*in Projektmanagement im Bereich KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (M/W/D) Künstliche Intelligenz & Innovation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit: Neue Herausforderungen und Chancen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit: Neue Herausforderungen und Chancen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit: Neue Herausforderungen und Chancen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!