MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Künstliche Intelligenz hat sich als bedeutender Treiber an den Aktienmärkten etabliert und sorgt für beeindruckende Kursgewinne bei führenden Technologieunternehmen. Seit der Einführung von ChatGPT durch OpenAI im November 2022 und den optimistischen Prognosen von NVIDIA-CEO Jensen Huang über einen Billionen-Dollar-Markt, ist die Begeisterung für KI ungebrochen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung an den Börsen erlebt. Besonders Unternehmen wie NVIDIA und Microsoft stehen im Rampenlicht, da sie von der KI-Welle profitieren. NVIDIA, bekannt für seine leistungsstarken Grafikprozessoren, und Microsoft, ein bedeutender Unterstützer von OpenAI, haben seit Ende 2022 erhebliche Kursgewinne verzeichnet. Die Aktien von NVIDIA stiegen um beeindruckende 631%, während Microsoft einen Anstieg von 75% verzeichnete.
Diese Entwicklung ist nicht nur auf die technologischen Fortschritte zurückzuführen, sondern auch auf das gestiegene Interesse der Anleger an KI. Die Veröffentlichung von ChatGPT durch OpenAI im November 2022 hat die Aufmerksamkeit auf die Möglichkeiten der KI gelenkt. NVIDIA-CEO Jensen Huang sprach von einem potenziellen Billionen-Dollar-Markt, was die Begeisterung weiter anheizte.
Doch nicht nur die großen Technologiefirmen profitieren. Auch andere Unternehmen, wie die Muttergesellschaft von Facebook, konnten durch Investitionen in GPU-Optimierungen und das Open-Source-Modell Llama erhebliche Kursgewinne erzielen. Ihre Aktien stiegen um 308%, was die Bedeutung von KI-Investitionen unterstreicht.
Analysten sind sich einig, dass das Interesse an KI noch in den Kinderschuhen steckt. Die Anleger beginnen, über den Technologie-Sektor hinauszublicken. Besonders Versorgeraktien zeigten 2024 eine starke Performance und übertrafen mit einem Anstieg von 28% im S&P Index den Gesamtmarkt. Dies zeigt, dass KI-Investitionen auch in anderen Branchen an Bedeutung gewinnen.
Goldman Sachs hat in ihrer Analyse “Best Phase 2 AI Stocks” hervorgehoben, dass Versorger, Computer-Hardware-Anbieter, Halbleiterunternehmen und Glashersteller gut positioniert sind, um vom nächsten Investitionsschub in KI zu profitieren. Besonders Anbieter von Datenzentren stehen im Fokus, da sie von den steigenden KI-Ausgaben profitieren könnten.
Wells Fargo prognostiziert, dass die Investitionen der Cloud-Anbieter im Jahr 2025 bei etwa 180 Milliarden Dollar liegen werden, was deutlich mehr ist als die geschätzten 85 Milliarden Dollar der Ölindustrie. Diese Zahlen verdeutlichen das enorme Potenzial, das KI-Investitionen in den kommenden Jahren haben könnten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz treibt Börsenkurse: Ein Blick auf die Gewinner" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.