MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Während viele Experten erwarteten, dass KI vor allem in technischen Bereichen glänzen würde, zeigt eine neue Studie, dass persönliche Anwendungen im Vordergrund stehen.
Die jüngste Untersuchung von Marc Zao-Sanders verdeutlicht, dass die Nutzung von Generativer KI (Gen KI) in der Marketingbranche hinter den Erwartungen zurückbleibt. Obwohl KI zunehmend für persönliche Unterstützung eingesetzt wird, rangieren Marketinganwendungen wie die Erstellung von Anzeigen und Social-Media-Inhalten überraschend weit unten auf der Liste der beliebten KI-Anwendungen.
Die Studie, die auf der Analyse von Online-Diskussionen basiert, zeigt einen deutlichen Wandel von technischen zu emotionalen Anwendungen im vergangenen Jahr. Die drei führenden Einsatzbereiche sind nun Therapie und Begleitung, Lebensorganisation und die Suche nach einem Lebenssinn.
Marc Zao-Sanders beobachtet, dass diese Ergebnisse einen markanten Übergang von primär technischen und produktivitätsorientierten Anwendungsfällen hin zu Anwendungen, die sich auf das persönliche Wohlbefinden, die Lebensorganisation und die existenzielle Erkundung konzentrieren, unterstreichen.
Im Gegensatz dazu rangieren Marketinganwendungen deutlich niedriger. Aufgaben wie das Verfassen von Werbe- und Blogtexten sowie Social-Media-Inhalten finden sich fast am Ende der Liste wieder. Diese Lücke zeigt, dass Marketer das Potenzial von Gen KI noch nicht vollständig ausgeschöpft haben.
Warum nutzen Marketer Gen KI nicht stärker? Zao-Sanders schlägt in seinem Bericht vor, dass viele Marketer möglicherweise falsch eingeschätzt haben, wie Menschen KI verwenden. Während KI in technischen Bereichen viel leistet, deutet diese Forschung darauf hin, dass sie uns ebenso oder sogar mehr bei unseren menschlichen Wünschen und Bedürfnissen unterstützen kann.
Die Forschung zeigt auch, dass Benutzer besser darin geworden sind, Prompts zu schreiben und die Grenzen von KI zu verstehen. Marketer können von den beliebtesten KI-Anwendungen lernen, indem sie sich auf emotionale Verbindungen, Lebensorganisation und verbessertes Lernen konzentrieren.
Ein marketingbezogener Anwendungsfall, der höher eingestuft wurde, ist die Ideengenerierung. Dies deutet darauf hin, dass Brainstorming ein besserer Einstiegspunkt als fertige Inhalte sein könnte.
Basierend auf diesen Erkenntnissen sollten Marketer sich auf die persönlichen Vorteile von KI-Tools konzentrieren, gute Prompts studieren und persönliche mit beruflichen Anwendungen verbinden. Da Nutzer sich um den Datenschutz sorgen, sollten Marketer transparent darüber sein, wie sie Informationen schützen.
Marc Zao-Sanders schließt mit der Vorhersage, dass sich KI weiterentwickeln wird, ebenso wie unsere Anwendungen davon. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für Marketer, diese Tools in ihre tägliche Arbeit zu integrieren.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech
Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung
Chief AI & Technology Officer (CAIO / CTO) IPAI (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz: Persönliche Anwendungen dominieren, Marketing hinkt hinterher" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz: Persönliche Anwendungen dominieren, Marketing hinkt hinterher" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz: Persönliche Anwendungen dominieren, Marketing hinkt hinterher« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!