FRANKFURT AM MAIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Medizin verspricht nicht nur eine Revolution in der Diagnostik, sondern auch eine tiefgreifende Veränderung der gesamten Gesundheitsbranche.
Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin ist ein Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Am 8. Mai 2025 wird der Main Circle, ein Netzwerk von Entscheidern, in der Uniklinik Frankfurt am Main zusammenkommen, um die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zu diskutieren. Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um von anderen Branchen zu lernen und die eigenen Innovationsstrategien zu verfeinern.
Prof. Dr. Dr. Thomas J. Vogl, ein führender Experte auf dem Gebiet der Radiologie, wird aufzeigen, wie KI bereits heute in der medizinischen Diagnostik eingesetzt wird. Die Radiologie ist ein Paradebeispiel dafür, wie KI die Arbeit von Medizinern erleichtert und Diagnosen präziser macht. Diese Entwicklungen sind nicht nur für die Medizin von Bedeutung, sondern bieten auch wertvolle Einblicke für andere Industrien.
Heiko Danz, Geschäftsführer von Konii und Mit-Organisator des Main Circle, betont die Wichtigkeit, über den Tellerrand zu blicken. In einer Zeit, in der technologische Innovationen rasant voranschreiten, ist es für Unternehmen entscheidend, neugierig zu bleiben und sich kontinuierlich weiterzubilden. Die Veranstaltung in Frankfurt bietet die Gelegenheit, genau dies zu tun und sich mit Experten aus verschiedenen Bereichen auszutauschen.
Die bisherigen Vorträge des Main Circle, darunter Themen wie „Scaling Generative AI“ und „KI im Facility Management“, haben bereits gezeigt, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten von KI sind. Der kommende Termin in der Uniklinik Frankfurt verspricht, diese Diskussionen um eine weitere, medizinische Perspektive zu bereichern.
Interessierte Teilnehmer können sich über den Einladungsverteiler registrieren, um Anfang der kommenden Woche den Anmeldelink zu erhalten. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt, um einen intensiven Austausch und Diskussionen zu ermöglichen.
Die Integration von KI in die Medizin ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern auch ein kultureller Wandel, der neue Möglichkeiten für die Gesundheitsversorgung eröffnet. Die Veranstaltung in Frankfurt wird zeigen, wie diese Entwicklungen nicht nur die Medizin, sondern auch andere Branchen inspirieren können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager AI & Data Science (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Developer AI (m/w/d)

AI Engineer / Software Engineer (gn)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz in der Medizin: Ein Blick über den Tellerrand" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz in der Medizin: Ein Blick über den Tellerrand" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz in der Medizin: Ein Blick über den Tellerrand« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!