GESSENKIRCHEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Stadt Gelsenkirchen treibt die Digitalisierung voran und etabliert in Kooperation mit der Westfälischen Hochschule ein innovatives KI-Anwendungszentrum.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In einer ehrgeizigen Initiative hat die Stadt Gelsenkirchen in Zusammenarbeit mit der Westfälischen Hochschule die Schaffung eines Zentrums für Künstliche Intelligenz angekündigt, das kommunale Lösungen erforschen und entwickeln soll. Dieses Zentrum, bekannt als AZ KI4KL, wird von der Stadt mit etwa fünf Millionen Euro unterstützt und zielt darauf ab, die Leistungsfähigkeit von Städten durch den Einsatz von KI zu steigern.
„Das Zentrum wird maßgeschneiderte IT-Lösungen für eine breite Palette von Anwendungen entwickeln, darunter Hochwasserprävention, Umweltmanagement und sogar die Unterstützung von Feuerwehrdiensten durch Drohnentechnologie“, erklärte Manfred vom Sondern, CIO der Stadt Gelsenkirchen. „Unser Ziel ist es, KI-gestützte Smart-City-Projekte zu implementieren, die tatsächlich einen Unterschied im Alltag der Menschen machen.“
Die Westfälische Hochschule, die als wissenschaftlicher Partner aus einer europaweiten Ausschreibung hervorging, bringt ihre umfangreiche Expertise in das Projekt ein. Norbert Pohlmann, ein Vertreter der Hochschule, betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Wir sind stolz darauf, unsere Forschungskapazitäten einzubringen, um realistische und wirksame KI-Anwendungen für kommunale Bedürfnisse zu schaffen.“
Zusätzliche Unterstützung kommt von renommierten Institutionen wie dem Fraunhofer FOKUS, dem Fraunhofer IAIS, dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und dem lokalen Unternehmen Prosoz, die alle eine wichtige Rolle in der Forschungs- und Entwicklungsphase spielen werden.
Dieses Projekt ist ein Teil des größeren Modellprojekts „Gelsenkirchen: Die Vernetzte Stadt“, welches bis Ende 2025 von der Bundesregierung mit rund 11,5 Millionen Euro gefördert wird. Die Förderung umfasst auch die Digitalisierung der Stadtverwaltung, den Ausbau der Umweltsensorik und die Entwicklung von Apps für städtische Dienstleistungen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz im Einsatz: Innovatives KI-Anwendungszentrum in Gelsenkirchen eröffnet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.