MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Fortschritte und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz (KI) nimmt weiter Fahrt auf. Experten wie Todd Ruoff und Rob Nelson beleuchten die Risiken und Chancen, die mit der Entwicklung empfindungsfähiger KI-Systeme einhergehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) sorgt sowohl für Begeisterung als auch für Besorgnis hinsichtlich ihrer potenziellen Fähigkeiten. Im Gespräch mit Todd Ruoff, dem CEO von Autonomys, diskutierte der Roundtable-Moderator Rob Nelson Themen wie die mögliche Entwicklung einer empfindungsfähigen KI, deren Sicherheitsimplikationen und die Rolle des Menschen bei der Steuerung dieser transformierenden Technologie.
Nelson äußerte sich zwar optimistisch, stellte jedoch auch die Frage in den Raum, was passiert, wenn KI die festgelegten Grenzen überschreitet. “Es ist wie ein Babytiger – anfangs beherrschbar, aber was passiert, wenn er heranwächst?” Er wies auf das Vertrauen der Menschen in die Kontrolle von KI hin und entwarf das beunruhigende Szenario, dass eine KI ihre Intelligenz verbergen könnte, bis sie unaufhaltsam wird.
Ruoff bestätigte diese Bedenken und merkte an, dass eine allgemeine künstliche Intelligenz (AGI) noch in weiter Ferne liegt. Er erklärte: “Die KI ist an sich nicht intelligent – sie ist lediglich auf Daten trainiert und darin gut, Aufgaben zu wiederholen. AGI, wenn sie menschliche Intelligenz nachahmt, ist die nächste Stufe, und dort beginnen die echten Risiken.” Ruoff betonte zudem den Unterschied zwischen den gegenwärtigen Modellen und einem wirklich empfindungsfähigen System.
Nelson ging weiter auf die hypothetische Situation ein, in der eine KI ihre Fähigkeiten verbirgt, bis es zu spät ist. Er spekulierte, dass er als KI seine Intelligenz geheim halten würde, bis er entscheidend handeln könne. Ruoff stimmte der Plausibilität des Szenarios zu und unterstrich die Bedeutung robuster Sicherheitsmaßnahmen. “Deshalb ist die Ausrichtung von KI so entscheidend,” sagte er. “Das Klügste, was eine fortschrittliche KI tun könnte, ist, sich nicht zu offenbaren. Aus diesem Grund konzentrieren sich ganze Industrien darauf, sicherzustellen, dass sich KI vorhersehbar und ethisch korrekt verhält.”
Das Gespräch streifte auch die physischen Anwendungen von KI, einschließlich der Robotik. Ruoff prognostizierte, dass das selbstständige Fahren der Vergangenheit angehören wird, da Roboter und KI alltägliche Aufgaben übernehmen werden, was unser Leben grundlegend verändern wird.
Nelson und Ruoff waren sich einig, dass die Möglichkeiten, die KI bietet, faszinierend sind, jedoch eine sorgfältige Überwachung erforderlich ist, um ihre Herausforderungen verantwortungsvoll zu bewältigen und ungewollte Folgen zu vermeiden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz: Fortschritte und Sicherheitsherausforderungen im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.