MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich von Systemen, die Fragen beantworten, zu solchen, die die Fragen stellen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Übergang der KI von einer Antwortgeberin zu einer Fragestellerin markiert eine bedeutende Weiterentwicklung in der Technologie. Ein Google Deepmind AI-Forscher, Minqi Jiang, betonte in einem kürzlich geführten Podcast, dass die nächste Grenze der KI in der Entwicklung von Systemen liegt, die nicht nur Fragen beantworten, sondern selbst die Fragen initiieren. “Das ist der Punkt, an dem wir traditionellen Vorstellungen einer starken Allgemeinen Künstlichen Intelligenz (AGI) näher kommen”, fügte er hinzu.
Trotz der beeindruckenden Fähigkeiten aktueller Modelle, von ChatGPT bis Stable Diffusion, die hauptsächlich im Q&A-Bereich tätig sind, ist dieser Schritt hin zu einem proaktiven Frageverhalten ein Hinweis auf das Potenzial von KI, tiefere und autonomere kognitive Funktionen zu entwickeln.
In einem kürzlich veröffentlichten Paper “REWARD-FREE CURRICULA FOR TRAINING ROBUST WORLD MODELS” geht Jiang auf die Herausforderung ein, robuste Weltmodelle in einem belohnungsfreien Kontext zu trainieren. Der Ansatz, Weltmodelle durch belohnungsfreie Erkundung zu lernen, gilt als vielversprechender Weg, um generell fähige Agenten zu entwickeln, die sich an neue Aufgaben anpassen können, ohne zusätzliches Training in der Umwelt zu benötigen.
Das Ziel ist es, eine Robustheit im Sinne des minimalen maximalen Bedauerns über alle Umgebungsinstantiierungen zu erreichen. Dies verbindet das minimale maximale Bedauern mit dem Minimieren des maximalen Fehlers im Weltmodell über verschiedene Umgebungsfälle.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz entwickelt sich weiter: Jetzt stellt sie die Fragen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.